Nach Australien, der Schweiz (sic!) und einigen weiteren unbedeutenden Staaten will nun auch Italien den UN-Migrationspakt nicht annehmen. Nicht …
weiterlesen
Was bedeutet es, wenn eine Regierung die von ihr eingegangenen Kompromisse beim umstrittenen Migrationspakt nicht offen legen will? "Regierung …
weiterlesen
Der in Italien von der Bevölkerung als starker Mann wahrgenommene Innenminister Salvini hat sein "Sicherheitsgesetz", durch welches der Schutz aus …
weiterlesen
"Viele Menschen, sogenannte Aktivisten, meinen, sie könnten sich ein eigenes Recht nach ihren subjektiven moralisch-ethnischen Vorstellungen …
weiterlesen
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Abschied. Und angesichts dieses Rücktritts auf Raten bleibt nur zu sagen: Angela! Mir graut‘s …
weiterlesen
Merkel unser in Berlin,
verachtet wird Deine Politik.
Deine Goldjungen kommen,
die Unterwanderung geschehe,
wie in Deutschland so in Europa …
weiterlesen
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: da wird ein Sexualstraftäter aus dem Senegal aus der Haft entlassen und schlägt nur drei …
weiterlesen
Nach den Bundesvereinigung "Christen in der AfD" hat sich konsequenterweise eine weitere Interessengemeinschaft „Juden in der AfD“ gebildet. Die …
weiterlesen
Wer sagt z.B. was? Heiteres "Namen-Raten"
Wie der I I den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
»Verlag stoppt TTs I I-Attacke«
titelt …
weiterlesen
Die Antwort ist relativ einfach: Deutschland. Im Grunde ist das das, was jeder annehmen müsste. Die einzige Ausnahme ist Frankreich. Frankreich …
weiterlesen
Seine Eltern fliehen aus dem Iran, weil sie Juden sind. Arye Sharuz Shalicar wird in Göttingen geboren und in Berlin sozialisiert. Er lebt seit 15 …
weiterlesen
Es wird Zeit sich den Problemen zu stellen und Verantwortung von jenen einzufordern, die uns die Suppe eingebrockt haben, die wir als Gesellschaft …
weiterlesen
Was mich persönlich frustriert in der Causa Merkel ist dass in 80 Jahren die Linke darauf pochen wird dass all das was Merkel gemacht hat genau gar …
weiterlesen
Marokkanische Soldaten greifen in den vergangenen Tagen hunderte Schwarzafrikaner nahe der Mittelmeerküste auf und deportieren sie in den Süden …
weiterlesen
Da ist es, das gute, das vorbildliche, das weltoffene und bunte Deutschland. Das beste Deutschland, das man sich denken kann. Ja, es gibt dieses …
weiterlesen
Es gibt in Deutschland keinen Feiertag anlässlich des 22. Februar 1943 (Geschwister Scholl) oder anlässlich des 20. Juli - in Anbetracht des …
weiterlesen
ich weiss ja nicht, ob ich das laut fuf-regeln darf.
auf einen anderen blog bezug nehmen.
aber ich bin dort gesperrt, kann also nicht direkt …
weiterlesen
Während Frankreich schön langsam erwacht und Präsident Macron feststellte: „Aber es gibt eine radikale, aggressive Lesart des Islams, die es sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.