Das Buch mit diesem Titel wurde bereits 2,5 Monate vor (!) seinem Erscheinen in den Mainstream-Medien "kritisiert", obwohl kein Redakteur über ein …
weiterlesen
Damit ist es offiziell: Bis zum Ende der kommenden Legislaturperiode, also zu den Bundestagswahlen 2025, will die SPD Deutschland abschaffen …
weiterlesen
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind nach Angaben des EU-Statistikamtes Eurostat in Deutschland mehr Asylantanträge bearbeitet worden als …
weiterlesen
Deutschland ist stolz auf seine Ingenieure, Entdecker und Freigeister, es gibt einige herausragende Persönlichkeiten. Wir haben aber eigentlich das …
weiterlesen
Nicht erstaunlich, aber merkwürdig, ist die Aversion, die Angela Merkel in den Reaktionen hier und in anderen Medien nach dem Scheitern der …
weiterlesen
Manchmal spiegelt sich der Zustand eines Landes und einer Gesellschaft wie in einem Brennglas auf kleinstem Raum. Dies kann man zur Zeit sehr gut …
weiterlesen
Juden dürfen in Deutschland heute wieder diskriminiert werden, wenn es sich um Israelis handelt:
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass …
weiterlesen
Sie schlagen ihn mit Stöcken, bis er bewusstlos ist. Seine Peiniger hängen ihn mit den Füßen an der Decke auf. Nächtelang muss er barfuß durch ein …
weiterlesen
10.000 Arbeitsplätze in Gefahr?
In Österreich ziemlich unbemerkt, tobt in Deutschland gerade eine milliardenschwere Übernahmeschlacht rund um die …
weiterlesen
Ich hatte Abstinenz geschworen. Doch dann, gestern früh, in einem schwachen Moment hab ich es wieder getan. Ich habe das regierungsamtliche …
weiterlesen
Vor Kurzem hat das von der zukünftigen Oppositionspartei SPD verwaltete Auswärtige Amt (AA) ein Internetseite herausgegeben, die unter
https …
weiterlesen
Sowohl Viktor Orban als auch Albrecht Glaser, der heute zum Vizepräsidenten des deutschen Bundestages gewählt werden soll bekennen sich zu einem …
weiterlesen
Nun ist es also soweit, die letzten Masken fallen, der deutsche Wähler bekommt nun endlich das, was er verdient und gewählt hat. Die deutsche …
weiterlesen
Ach herrje. Nicht schon wieder. Denken Sie jetzt. Denn: Den Satz kennen Sie alle zur Genüge. Davon gehe ich mal aus. Ist ja irgendwie ein banaler …
weiterlesen
Nix als Politikgeschwafel auf Facebook. Machen die Vergewaltiger und Messerstecher eigentlich Urlaub? Auch in den Medien dreht sich alles um …
weiterlesen
Nicht nur im Profifußball, auch in der Pflegebranche gibt es Menschenhandel. Just wechselten beim Verkauf von 46 deutschen Heimen der MK-Kliniken …
weiterlesen
Und Gott blickte voll Zorn auf Deutschland, denn er sah ein verkommenes Land. Das Volk war vom rechten Glauben abgefallen und betete das goldene …
weiterlesen
Je näher die Bundestagswahl rückte, desto schlechter wurde meine Laune. Zwar war zu erwarten, dass es einige Überraschungen geben wird, doch durch …
weiterlesen
In einer nicht allzu fernen Zukunft:
„Du, Papa, wer waren eigentlich diese Deutschen?“
„Och, Sohn, ich bin Programmierer für Algorithmen und kein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.