Es ist nicht mal zwei Jahre her: ich und viele andere warnten vor #Ditib, #Erdogan und dem #Flüchtlingsabkommen. Wir wurden nicht gehört und …
weiterlesen
Österreich darf keine Werbeplattform Erdogans werden! Die AKP ist eine Integrationsbremse.
Während die Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und die …
weiterlesen
"Zwischen Terroristen, die Waffen und Bomben tragen, und jenen, die ihre Position, ihren Stift oder ihren Titel den Terroristen zur Verfügung …
weiterlesen
Nehmen Sie mir ab, was ich Ihnen hier schreibe. Allerdings muss ich etwas weiter ausholen und ein paar Eckdaten ziemlich allgemein halten, da ich …
weiterlesen
Merkel rutscht ja gerade auf Schleimspur gen Ankara. Ein unwürdiges Verhalten für eine deutsche Regierungschefin - und ein fatales Zeichen gerade …
weiterlesen
Die Jagd auf Erdogan-Kritiker in Deutschland ist längst Realität. Die Echtheit des Dokumentes wurde bestätigt. Auch nicht von schlechten Eltern …
weiterlesen
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) knöpfte sich kurz darauf seinen 30-jährigen Amtskollegen vor. Es sei leicht, „sofort und …
weiterlesen
Es ist nur die letzte Sache in einer langen Liste: Im Grenzbezirk Hakkari wurden drei pro-kurdische Bürgermeister verhaftet. Wie lang kann und will …
weiterlesen
Diesem Mann ist nichts zu peinlich: Erdogan bittet sein Volk jetzt auch noch um Gold und Devisen. Für sich selbst ließ er aber einen neuen …
weiterlesen
Die AKP, die Partei von Recep Tayyip Erdogan, bringt diese Woche einen Antrag für eine Verfassungsänderung ins Parlament ein. Diese soll ein …
weiterlesen
Nichts ist mit nichts identisch, auch nicht mit sich selbst. Diesen Satz würde die Hälfte der Bevölkerung unterschreiben, aber die andere Hälfte …
weiterlesen
Aufgrund der gegenwärtigen Zustände in der Türkei (Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit etc.) ist es an der Zeit, darüber nachzudenken …
weiterlesen
Was für eine Überschrift.
Drohen.
Beschimpfungen.
Erpressung.
Kurz, an Erdogan: "Das lassen wir uns von ihnen nicht gefallen"!
Erdogan: "Ich werde …
weiterlesen
Herrn Erdogan, dem Führer aller Türken und baldigem neuen Konstantinopeler Kalifen, dem alle Muslime sunnitischen Glaubens aufs Wort folgen werden …
weiterlesen
Panikmache der deutschen Islamophoben?
Drohung der türkischen Islamisten.
Die türkischen Muslimbrüder hatten Europa bereits 2015 mit ihren …
weiterlesen
Hannsheinz Porst, Eigentümer von Photo Porst und Multimillionär, ist in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts gleichzeitig Mitglied der FDP der …
weiterlesen
Angeblich habe am 15. Juli die Demokratie gesiegt. In Wirklichkeit fällt sie einem machtbesessenem Herrscher zum Opfer und das türkische Volk …
weiterlesen
Erdogan will „alle Landesteile“ (inkl. Syrien) von „Terroristen“ befreien. Mit „Terroristen“ meint Erdogan natürlich nicht den IS, sondern die …
weiterlesen
Vor mehr als 100 Jahren während des I. Weltkrieges ereignen sich im Osmanischen Reich, dem Vorgänger der Türkei, einige Genozide. Die Völkermorde …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.