Während sich die Lage bei uns immer mehr zuspitzt und Erdogan, der IS usw. Europa auch immer offener und brutaler drohen, versuchen links-linke …
weiterlesen
Die Auseinandersetzungen zwischen der Türkei und Deutschland zu verfolgen, ist schon lustig. Und ich muss zugeben, dass ich mich schon lange nicht …
weiterlesen
Türken (in Europa) sollten fünf statt drei Kinder bekommen, sagte Erdogan in einer Rede heute.
https://www.welt.de/politik/ausland/article162946953 …
weiterlesen
Mit seiner islamischen Opferhaltung und seinem Hass auf den Westen ist Todenhöfer türkischer als die Türken, und genau dafür verehren ihn die …
weiterlesen
Noch ist es politisch inkorrekt, die Frage nach der Todesstrafe zu stellen, obwohl die Todesstrafe keineswegs dem Gedanken der Demokratie …
weiterlesen
Kennedy als Berliner, Busch als naja, Obama als der Heilsbriger und Friedensstifter: Sie alle durften und dürfen in Deutschland die Ideologie der …
weiterlesen
Dort, wo in Österreich und Deutschland lange herumgeredet wird, da handelt jetzt Holland sehr schnell.
Keine politischen Wahlkampfreden türkischer …
weiterlesen
Vor seinen Türken macht Erdogan auf großer Diktatürk, der es den Kurden, Armeniern und Juden zeigt. Wenn er jedoch in Europa nicht für seine …
weiterlesen
Der Reis (capo dei capi) Erdogan will die Türkei von einer parlamentarischen Demokratie in eine Präsidialdiktatur umwandeln. Der Präsidialdiktator …
weiterlesen
Claudia Roth ist gegen ein generelles Auftrittsverbot von türkischen Politikern in Deutschland. Ihrer Meinung nach sei es zwar schwer zu ertragen …
weiterlesen
Laut der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu übermittelt Erdogan Deutschland und damit auch Österreich und den Niederlanden, welche …
weiterlesen
Hat die europäische Politik endlich ihre Eier wiederentdeckt? Deutsche sperren türkische Minister aus, Österreichs Bundeskanzler Christian Kern …
weiterlesen
Die Nerven liegen blank. Ohne Wahlfälschungen wird Erdogan sein Referendum zum Despoten nicht gewinnen. Deshalb zählt jede richtige Stimme! Die …
weiterlesen
Nihat Zeybekçi, derzeitiger Wirtschaftsminister der Türkei, wird wie jeder gute Türke am 1. Januar geboren. Momentan ist er unermüdlich auf …
weiterlesen
Erdogan will „alle Landesteile“ (inkl. Syrien) von „Terroristen“ befreien. Mit „Terroristen“ meint Erdogan natürlich nicht den IS, sondern die …
weiterlesen
Deutschland und die Türkei gehören beide der NATO an. Das Militärbündnis hegt den Anspruch, eine „Wertegemeinschaft“ zu sein, die nur noch auf dem …
weiterlesen
Als Reaktion weil es eine deutsche Stadt gewagt hatte Wahlkampfauftritte türkischer Politiker zu verbieten hat die türkische Regierung den …
weiterlesen
Der türkische Staats-Sender TRT enthüllt mit seiner (holprig und schwülstig formulierten) Hetze gegen einen inhaftierten Kollegen das wahre Gesicht …
weiterlesen
In Deutschland ist nicht das Volk, sondern die Regierung als Inhaberin der Staatsgewalt der Souverän. Der Gesetzgeber (kein Witz: Er nennt sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.