Wir stellen mal zwei Personen gegenüber und vergleichen ihren politischen Lebenslauf:
Person A ist als junger Mann mit der politischen Situation …
weiterlesen
Wieder entlässt das türkische Regime unter Erdogan-Pascha zehntausend Regierungsangestellte. Ohne jegliche genaue Prüfung der Einzelfälle …
weiterlesen
Die Türkische Regierung scheint große Probleme damit zu haben, die Genozide vor 100 Jahren international zuzugeben. Die Völkermorde betreffen nicht …
weiterlesen
1. Baue Moscheen - oft von Saudiarabien finanziert.
2. Schaffe Parallelgesellschaften - Erdogan ruft und Personen, die sich trotz jahrelangen …
weiterlesen
Die EU-Kommission hält die Türkei für ein großzügiges Asyl-Land:
Die Fälle seien jedoch nicht vergleichbar, heißt es in Brüssel. Während die Türkei …
weiterlesen
Kaum hat die Mainzer Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Jan Böhmermann eingestellt, da droht dem jungen Mann mit der frechen Schnauze schon …
weiterlesen
Während die Integration von Burka-Salafisten offensichtlich unmöglich ist, scheinen die gemäßigten Islamisten der Muslimbruderschaft die westliche …
weiterlesen
Erdogan und Apple, Orban und Putin führen täglich aufs Neue vor, wie am Ende die derzeitige EU ist. Natürlich, ein Zerbrechen wäre aber mehr …
weiterlesen
Der Aachener Friedenspreis AFP wird einmal jährlich am 1. September Berufspazifisten verliehen, die sich zusätzlich über 500 € freuen dürfen.
Die …
weiterlesen
Der türkische Präisdent Erdogan ist scharf kritisiert worden in letzter Zeit. Aber einige Details scheinen Vielen entgangen zu sein:
1.) es ist …
weiterlesen
Wie einige von Euch wissen, bin ich ein großer Kritiker von Merkels unverantwortlicher Willkommenspolitik und kooperiere seit geraumer Zeit mit …
weiterlesen
Der IS wurde von den Kurden erfolgreich bekämpft, während es Erdogan nie notwendig erachtet hatte, gegen den IS einzuschreiten, als dies dringend …
weiterlesen
Aus einer gewollten Unachtsamkeit heraus weiß nun der blödeste Michel, dass Erdogan mitsamt der ganzen Türkei ein Terrorunterstützer ist. Und der …
weiterlesen
Die Parallelen zwischen Hitlers und Erdogans Herrschaft sind verblüffend:
Den Reichstagsbrand hatte Hitler dazu genützt, die Kommunisten zu …
weiterlesen
Ich glaube, das Wort „strange“ ist das wirklich passende. Sehr strange, was da in der Türkei passiert ist und nach wie vor passiert. Aber es ist …
weiterlesen
Broder hat zwar meistens recht. Manchmal kann aber selbst ein Broder schwer daneben liegen:
Für mich ist Aleppo schlimmer als Auschwitz
(Henryk M …
weiterlesen
Die Türkei wird von dem Rechtspopulisten Erdogan derzeit in einen autoritären Staat umgewandelt. Es ist schlimm, dass es dazu gekommen ist, doch …
weiterlesen
Gemeinsam, gegen den Westen.
Gemeinsam gegen die EU.
Gemeinsam gegen Europa und gegen die Welt.
Erdogan und Putin, sind seit heute „ziemlich beste …
weiterlesen
Es geht in Deutschland und in manch anderen zivilisierten Länder die Befürchtung und die Frage um, ob die Türkei eine gelenkte Demokratie bleiben …
weiterlesen
Die internationale Diskussion rund um die Vorgänge der Türkei wird immer skurriler. Da twittert ein Berater von Erdogan doch glatt "Verpiss dich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.