Die Salzburger FPÖ-Kandidatin für die Gemeinderatswahlen Canan Brenner wirbt auf türkisch um Wählerstimmen.
Soll so sein.
Auch wenn sich die FPÖ …
weiterlesen
Schon im Jahr 1994 plakatierte die FPÖ den Slogan „Sie sind gegen ihn, weil er für euch ist“.
Vierzehn Jahre später wurde der Spruch recycled und …
weiterlesen
Ein Nationalbankdirektor ohne Qualifikation nur zum Däumchendrehen.
Auf Wunsch von Vizekanzler Strache.
Sein diesbezüglich versehentlich falsch …
weiterlesen
Es ist fix:
Der Vizekanzler der Republik Österreich HC Strache und seine Regierungspartei FPÖ verklagt die Republik Österreich.
Also damit alle …
weiterlesen
Das Leben bildet eine Oberfläche, die so tut, als ob sie so sein müßte, wie sie ist, aber unter ihrer Haut treiben und drängen die Dinge.
Robert …
weiterlesen
Seit Oktober sind in Ungarn 78 Menschen erfroren. Die Mehrheit der Opfer in ungeheitzten Wohnungen. Im Jahr 2019 mitten in Europa.
Diese Toten …
weiterlesen
Interessantes hat der bekannte konservative Blogger Andreas Unterberger nebst anderen Medien (u.a. Kurier, Kleine Zeitung) im Lichte der Ernennung …
weiterlesen
Ein Einzelfall. Ein bedauerlicher Einzelfall.
Der wie vielte?
Wir haben aufgehört zu zählen.
Am 15. Jänner versetzte ein Pkw-Lenker einem 15 …
weiterlesen
Wer noch irgendwelche Zweifel an der Gesinnung der FPÖ und ihrer Anhänger hat, möge sich diesen Screenshot vom aktuellen Neujahrstreffen ansehen …
weiterlesen
Die Fraktion Freiheitlicher Arbeitnehmer (eine Vorfeldorganisation der FPÖ Tirol) stellt in der Tiroler Arbeiterkammer 4 Kammerräte.
Noch!
Die …
weiterlesen
Heute auch hier auf FuF schon gelesen:
Schuld an den Frauenmorden sind die Ausländer und ihre Kultur.
Falsch!
Festzuhalten ist:
Gemeinsamer Nenner …
weiterlesen
Der deutsche Verfassungsschutz stellt die AfD unter Beobachtung.
Die Gesamtpartei wird zum "Prüffall", die Jugendorganisation und Höckes "Flügel …
weiterlesen
Bis weit ins letzte Drittel des 20. Jahrhunderts hinein waren die Kinder- und Jugendheime in Österreich "Zentren der Gewalttätigkeit und des …
weiterlesen
Ich zitiere in folgendem Beitrag den Chefredakteur der hier so beliebten Kronen Zeitung, Richard Schmitt.
Vorsicht, FPÖ:
Wir sind Österreicher …
weiterlesen
Das sagt der sicher nicht als linke Zecke verdächtige Christian Konrad über den Regierungspartner der FPÖ.
Er sagt auch:
"Rotzbuben wissen nämlich …
weiterlesen
Die FPÖ will per Schadenersatzklage 3,4 Millionen vom Staat, die der Partei durch die Wiederholung der Stichwahl zum Bundespräsidenten 2016 …
weiterlesen
„Das ist gut, das ist richtig!“ Als letzten Sonntag Bundeskanzler Sebastian Kurz sein Treffen mit George Soros am Ballhausplatz öffentlich machte …
weiterlesen
Als vor vielen Jahren ein alter Bekannter von mir starb und die Medien seiner gedachten, umfassten in der Kurier-Todesanzeige die diversen Titel …
weiterlesen
Die FPÖ muss am Dienstag Opfer eines Fake-Videos geworden sein. Anders wäre es nicht zu erklären, dass unter ihrem Namen oder zum Beispiel auch …
weiterlesen
Es geht dabei um eine Person mit dem Namen Ali und Sozialministerin Hartinger-Klein erklärt warum ein Foto auf der E-card notwendig ist. Nämlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.