Es ist mal wieder soweit. Die FPÖ hat mal wieder Scheiße gebaut und den eigenen Rassismus, die eigene Menschenverachtung und die eigene moralische …
weiterlesen
Patriotismus können wir am besten,
Aus China kommen unsere Westen.
Die FPÖ-startet ihren EU-Wahlkampf mit rot-weiß-roten Österreich-Schutzwesten …
weiterlesen
Sebastian Kurz sieht sich in den letzten Tagen immer öfter dazu veranlasst seine Reden wie folgt zu beginnen:
„Das ist absolut widerwärtig und hat …
weiterlesen
Die neue ÖVP postet auf ihrem offiziellem Twitteraccount:
„Die FPÖ im Bündnis der Rechtspopulisten mit Le Pen und Salvini gibt jeden Tag aufs Neue …
weiterlesen
Was ist jetzt wieder geschehen?
Ostern und auch in Österreich kein Osterfrieden.
Die FPÖ war wieder böse: Die SPÖ verlangt, Kurz solle endlich die …
weiterlesen
Der HC teilt in Social-Media wieder einmal Seiten mit Nazi-Inhalten (die teilweise in Österreich wegen Wiederbetätigung verboten wären) und macht …
weiterlesen
Wir erinnern uns:
Hofer hat behauptet, er würde ja sehr gerne den LKW-Abbiegeassistenten einführen, aber... (dann kam es doch anders..)
Hofer …
weiterlesen
WIEN/KNTTELFELD. Die Bundes-FPÖ beruft aufgrund der koalitionsinternen Ereignisse der letzten Tage einen Sonderparteitag ein. Er wird am 18. April …
weiterlesen
Die Ablehnung des Migrationspakts im Dezember haben die Identitären und die FPö gemeinsam gefeiert. Jetzt ist die Liebe etwas abgekühlt. Der Mohr …
weiterlesen
Man muss daran erinnern. Das größte Massaker in Europa nach 1945 wurde nicht von, sondern an Muslimen begangen. Und die Täter werden bis heute …
weiterlesen
"Ich wollte meinen Ärger über die arbeitnehmerfeindlichen Maßnahmen der FPÖ in einem Facebook-Posting zum Ausdruck bringen", meinte Knes nach den …
weiterlesen
Wogegen die Freiheitlichen EU-Abgeordneten im Europaparlament so alles stimmen.
Z.B. gegen mehr Geld für Jugendliche oder gegen Programme für …
weiterlesen
Die Webseite www.orf.at bringt einen Aufsatz mit folgendem Titel:
---
"KH Nord: Wiener Stadtregierung für FPÖ verantwortlich"
---
Seit wann …
weiterlesen
Der Opernball bewegt die Gemüter.
Vor allem der Gast von Justizminister Moser.
Die Kunstfigur Conchita Wurst.
Da verlieren die BlauNen und ihre …
weiterlesen
Vor 86 Jahren
Die Nazis haben die Schutzhaft am 28. Februar 1933 eingeführt.
Zum Schutz von Volk und Staat.
Damit konnten viele unliebsame …
weiterlesen
Ein aktuelles Posting von HC Strache auf seiner Facebook-Seite
Tierschutz – und da speziell der Massentransport von Tieren – ist ihm und der FPÖ …
weiterlesen
Ich bin zwei Think-tanks!
Das scheint das Motto der FPÖ bei der Promotion für ihren Think-Tank „Denkwerk zukunftsreich“ zu sein.
Dieser soll FPÖ …
weiterlesen
Die angeblich böse rechte Heimatpartei FPÖ wirbt auf TÜRKISCH, um Wähler für die Gemeinderatswahl in Salzburg am 10. März zu gewinnen. Ja, wie kann …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.