15 Jahre waren Heike, Anna, Sarah und Ruth aus der Gemeinschaft der Bürger ausgeschlossen.
Sie konnten sich - immer unter der Voraussetzung …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die Kult-Zeichentrickserie aus den 80ern, die in einer Phantasiewelt spielt und in der muskulöse, von Männlichkeit nur so …
weiterlesen
#CDU #Deutschland #Gender
Die CDU steht ohne Programm im Bundestagswahlkampf da. Man lässt sich Zeit, die Bundestagswahl findet schließlich …
weiterlesen
Kein Mensch wählt bei seiner Geburt die Hautfarbe aus, oder das Geschlecht. Demokratische Gesellschaften sollten die Menschen aufgund dieser …
weiterlesen
Der Kulturbetrieb und die Frauen
In einem großen österreichischen Kulturbetrieb, der sich in besonderer Weise um den künstlerischen Nachwuchs …
weiterlesen
Es hat Jahrtausende gedauert, bis der über sich reflektierende Mensch imstande gewesen ist, sich vom Menschen gemachten Gott zu lösen. Der Glaube …
weiterlesen
1. Der soziale Kern der NWO wurde in der Pekinger UNO-Frauenkonrerenz zum Beschluss erhoben. Natürlich die Staaten müssten es nochmal als eigenes …
weiterlesen
Ich weiss nicht, wie viele Blogbeiträge ich schon über diesen ganzen "'Tschender-' und P.C.-Schwachsinn" geschrieben habe. Aber immer wieder setzt …
weiterlesen
Kann Physik sexistisch sein? Die französische Philosophin Luce Irigaray bejaht die Frage bereits vor Jahrzehnten. Die Formel E = mc2 ist eine …
weiterlesen
Da bin ich heute über ein Gezwitscher der SZ gestolpert (Danke, Arne Hoffmann):
SZ Top-News
Verifizierter Account @SZ_TopNews
In den USA soll das …
weiterlesen
kürzlich hörte ich in Wien über eine Planung für die Parade, um mehr zum Bereich "transgender" über die negativen Seiten zu berichten, sei es …
weiterlesen
In der heutigen Gendertheorie wird das persönliche Leiden an der Welt zum wissenschaftlichen Thema verklärt, Schuld für das eigene Befinden als …
weiterlesen
Eigentlich ist das bei mir ganz einfach: wenn ich einen Begriff wie „Studierende“ im Radio höre, dann spring ich hinzu und schalte aus. Ich kann es …
weiterlesen
Kennen Sie den Gesichtsausdruck eines Kleinkindes wenn es sein grosses Geschäft in einem Swimming-Pool macht? Diese Miene abgeklärter, sich selbst …
weiterlesen
Adam nölte. Lilith war abgehauen. Hatte beim Vögeln nicht unten liegen wollen sondern gesagt, das verlange er von ihr nur, weil er sie beherrschen …
weiterlesen
Es gibt und es gab zu allen Zeiten Menschen, die meinen, die absolute Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Und selbstverständlich ist auch ihre …
weiterlesen
in der welt der liberalen werte servieren freizügig gekleidete weiber schweinefleisch, trällern dabei was von dem knecht ruprecht seiner rute …
weiterlesen
wenn ich sonntag morgens auf dem balkon stehe und die erste zigarette rauche, gehen mir alle möglichen dinge durch den kopf. während ich über …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.