Diskussion über Rassismus, bei der ich den gleichen Fehler feststellte, der oft gemacht wird, wenn Sichtweisen der Herrschenden zum eigenen …
weiterlesen
Ein demokratischer „Defund-the-CIA“-Kandidat für den Kongress nennt Biden einen „Kriegsverbrecher“ und fordert seine sofortige Amtsenthebung
Von …
weiterlesen
Stößt der Imperialismus an seine Grenzen, gibt es Krieg. Als es keine Kolonien mehr zu verteilen gab, hauten die europäische Mächte im 1. Weltkrieg …
weiterlesen
Wer sich bei der Coronapolitik im Westen, sei es in der Befürwortung der Maßnahmen oder der Impfung, nach chinesischem Vorbild richten möchte, und …
weiterlesen
Ich besitze kein medizinisch fachspezifisches Wissen, das mich in die Lage versetzen würde, die Gefährlichkeit des Virus oder die Wirksamkeit einer …
weiterlesen
„Die Friedhöfe der Welt sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich hielten.“ behauptete Georges Benjamin Clemenceau. Er hat damit nicht …
weiterlesen
Wer lange genug in Europa sozialisieret wurde bekommt eine Gänsehaut wenn er das Wort „Nationalismus“ hört. Das ist nichts Neues. Als Mitteleuropa …
weiterlesen
Viele fragen sich, was die Gründe sind, die ein Volk dazu bewegen könnten, sich zu massakrieren und so ganz nebenbei das Land in einem jahrelang …
weiterlesen
Erster Teil: Jahrzehnte der DM-Aufwertung
Deutschland hat viele Jahre lang eine Währungspolitik betrieben, die man als Außenhandels-Imperialismus …
weiterlesen
Der Gutmensch mag Nationen nicht. Im wesentlichen weil Nationen die unangenehme Gewohnheit besitzen, Kriege zu führen. Verständlich.
Blöderweise …
weiterlesen
Berlin 1945. Stalins Truppen erobern die Stadt. Nach dem Angriff der Deutschen 1941 auf die Sowjetunion und kurzfristigen Blitzsiegen trat mit der …
weiterlesen
Es kann nicht genug Aufklärung geben:
"In den letzten 50 Jahren wurden rund zehn Millionen Muslime ermordet, weil ihre Länder dem Imperium nicht …
weiterlesen
Als Friedensaktivistin streife ich das Thema Flucht/Migration immer wieder zwangsläufig, da es natürlich eine direkte Auswirkung des Krieges ist …
weiterlesen
"Bereitet Assad den nächsten Chemiewaffenangriff vor?"
Diese Fragestellung finden wir online auf FAZ.de und ähnlich auf SPON. Und weiter:
"Im …
weiterlesen
Ok, Russland ist der Feind. Muss man dann aber Ukrainer zu "russischsprachigen" Deutschen machen? Ist wahrscheinlich noch nicht einmal falsch, da …
weiterlesen
Giftgas. Assad. Fassbomben. Kinder.
Experten und sogenannte Experten gibt es, es gibt zu Experten gemachte Nichtexperten und Nichtexperten. Zu …
weiterlesen
Mord als lohnendes Geschäft.
Die Zeiten ändern sich, scheinbar ist auch in den Mainstreammedien angekommen, dass Drohneneinsätze ein lukratives …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.