„Integration“ ist in aller Munde. Man kann statt „integriert“ auch „zugehörig“ oder „eingebettet“ sagen. „Integrität“ ist ganz etwas anderes und …
weiterlesen
Schon in der Schule lernen Kinder, wie sie den Islam als Ausrede nützen können, um sich vor Arbeit zu drücken:
Berlin. Zu Beginn des Ramadans klagt …
weiterlesen
"Man muss auch verstehen, wie Türken ticken", sagte Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft, auf einer Pressekonferenz zum …
weiterlesen
Elham Maneas lesenswerte Buch hat knapp 300 Seiten, die gelesen werden wollen. An vielen Beispielen erklärt sie dem interessierten Europäer den …
weiterlesen
Wieder hat ein Salafist, der schon lange als Gefärder bekannt war, einen Terroranschlag ausgeführt. Der Täter, ein in Tschetschenien geborener …
weiterlesen
Gerade gab es in Paris wieder einen Terroranschlag.
Es wird nicht der letzte gewesen sein.
Ein persönlicher Versuch, die Wurzeln dieses Terrors zu …
weiterlesen
Nachdem ich gestern vollmundig versprochen habe eine andere Sicht auf den Islam zu posten, tu ich das hiemit.
Gleich vorweg – ich schmücke mich mit …
weiterlesen
Der zu 9 Jahren verurteilte IS-Terrorist Lorenz K. hatte laut Kurier eine Moschee in Wien-Ottakring frequentiert. Bei besagter Moschee dürfte es …
weiterlesen
Umvolkung und Islamisierung sind offene Geheimnisse, doch die Hintergründe kennen nur wenige: Die Wiederherstellung der monotheistischen Ordnung …
weiterlesen
Niemand geringerer als Prinzessin Latifa Bint Mohammed bin Rashid Al Maktoum, die Tochter des Emir von Dubai, des Premierminister der Vereinigten …
weiterlesen
Die Bilder von kriegsspielenden Kindern in einer Wiener Moschee der türkischen Religionsbehörde ATIB hatten für einen gehörigen Skandal gesorgt …
weiterlesen
Todenhöfer schwadroniert von Kippa, Kopftuch und Kreuz:
Die Kopftücher stellen sich allerdings nur auf eine Stufe mit den Kippas, wenn es darum …
weiterlesen
Taharrusch dschamā'i ist arabisch und beschreibt die gemeinschaftliche sexuelle Belästigung von Frauen durch Gruppen von Männern. In Deutschland …
weiterlesen
Mitten in Berlin werden Juden wieder wie zu Deutschlands schlimmsten Zeiten misshandelt.
In welcher statistischen Gruppe wird wohl der junge Hobby …
weiterlesen
Türkische Kinder - in Soldatenuniformen gehüllt und Halbmondfahnen schwenkend - exerzieren in einer Wiener Moschee und stellen eine blutige …
weiterlesen
Ich gehör ja zu denen, die den Islam nicht grundsätzlich als das Böse schlechthin sehen. Ich gehör aber auch nicht zu jenen, die diese Religion …
weiterlesen
Vor 15 Jahren hatte man noch die (zu) ambitionierte Vorstellung, dass auch Muslime trotz ihrer ortsüblichen Diktaturen und Tyranneien am Ende – wie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.