Laut zahlreichen russischen Medien sollen die in Ost-Ghouto eingeschlossenen und der russisch-syrischen Allianz hoffnungslos unterlegenen …
weiterlesen
Nachdem es erneut eine „Große Koalition“ der absolut Ahnungslosen, Vollversager und Fahrlässigen geben wird - die weiterhin wahabitischen Prinzen …
weiterlesen
Linien, die Schnurrhaare, Auge und Schnäuzchen bilden angeblich den Schriftzug von "Mohammed".
Gläubige Moslems haben deshalb in Indien eine …
weiterlesen
Es ist der erste derartige Fall, der an die Öffentlichkeit gedrungen ist, nämlich, dass ein Polizist wegen seiner Arbeit privat von Islamisten …
weiterlesen
Badra Gaaloul ist Terrorismusexpertin und unterrichtet an der Militärakademie in Tunesien und hat ihr eigenes Zentrum für Sicherheits- und …
weiterlesen
Habt ihr gewusst, dass es sich bei einer gemeinsamen Aktion von französischen Staatsschutz und deutscher Polizei um kein gesellschaftlich …
weiterlesen
"Radikale Muslime haben den Rücktritt des pakistanischen Justizministers wegen angeblicher Gotteslästerung erzwungen. Beobachter fürchten den …
weiterlesen
"Der Islam ist..."
Es gibt genau zwei Gruppen von Menschen, die besonders gerne solche Sätze anfangen:
1. Radikale Islamisten, zum Beispiel der IS …
weiterlesen
Barcelona, eine Stadt, in der ich lebte, eine Stadt, in der ich liebte. Erst vor wenigen Tagen habe ich dieser herrlichen Metropole im Rahmen …
weiterlesen
Was ist eigentlich in unserem Land los? Hat irgendjemand von euch eine vernünftige Erklärung für mich? Es vergeht kein einziger Tag, an dem ich …
weiterlesen
Ahmad Mansour wurde 1976 als Sohn arabischer Israelis in der kleinen arabischen Stadt Tira geboren. Er wuchs in einer nichtpraktizierenden …
weiterlesen
Vor kurzem ging die Meldung durch den Äther der Systemmedien, dass ein 16-jähriger in einer Kölner Schule Lehrer und Schüler mit einem Messer …
weiterlesen
Seit Beginn der Flüchtlingswelle nach Österreich, Deutschland bzw ganz Europa haben wir, die liberalen Muslime, öfters davor gewarnt, dass sich …
weiterlesen
In der Nacht auf Freitag wurde Syrien von den USA angegriffen. Als Grund wird der Giftgasangriff genannt. Gibt es wirklich noch Menschen, die an …
weiterlesen
Nieder mit den giftigen Genen! Nieder mit der Kraft des Atoms! Nieder mit dem Wasserdampf, dem Kohlendioxid und dem Methan! Nieder mit der …
weiterlesen
Es ist schwer, das Ausmaß unserer Dummheit in Worte zu fassen, aber lasst es mich bitte mal versuchen. Vorab: Ich zitiere aus keinem rechten …
weiterlesen
In Wien wurde gerade Van der Bellen als Bundespräsident angelobt, ein Mann, der am liebsten viel mehr Menschen in Österreich aufnehmen würde – mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.