Häufig werden die Angestellten im Bank- oder Versicherungsbereich, käufmännische Angestellte usw. als die Gewinner in der Krise bezeichnet, weil …
weiterlesen
Zuerst glaubte ich an einen Faschingsscherz oder einer Fakenachricht, als ich diese Nachricht heute im Teletext gelesen hatte.
Ist das jetzt schon …
weiterlesen
Tourismus, Kultur, Wirtshaus, 70 - 80% hin!
Wie soll es aufgeholt werden?
Nun, so: Selbstkochen ist in Zukunft verboten
Nur vom Wirt warme …
weiterlesen
Etwa jedem 12ten österreichischen Unternehmen steht jetzt schon das Wasser bis zum Hals, sprich, diese Firmen sind in Wahrheit schon Pleite. 1/4 …
weiterlesen
Das Coronavirus interessiert mich nicht besonders.
Es tut, soweit ich das beurteilen kann, das was Viren eben tun. Bisweilen nahm es noch nicht …
weiterlesen
Ein bisschen quergedacht; und ich weiß, dass das Folgende im Moment am Mainstream vorbeiführt oder eben auch nicht der politisch gewollten …
weiterlesen
Ich verfolge, wie sicherlich viele, seit Tagen aufmerksam die Meldungen und Texte über das Corona-Virus. Meiner Meinung nach sind über 70 …
weiterlesen
So! Eines muss man den Grünen ja lassen! Sie haben endlich offen gezeigt, dass sie kein Rückgrat besitzen, keine Moral, keine Ethik und auch, dass …
weiterlesen
Über 60.000 Jobs sollen laut Ankündigung allein 2019 bei den Banken in Europa dem Rotstift zum Opfer gefallen sein. In den letzten 6 Jahren …
weiterlesen
„Alles tendiert zur Unerträglichkeit“ ist eine kühne Behauptung die eine entsprechende Beweisführung verlangt. Haben wir diesen Beweis aber gesehen …
weiterlesen
Auch wenn aktuell die Klimakrise noch im Mittelpunkt steht und davon Grüne und Linke profitieren ist es absehbar, dass wir mit einer schweren …
weiterlesen
US-Präsident Donald Trump ist ein Narziss. Jedenfalls wird ihm diese Persönlichkeitsstörung von immer mehr Psychiatern und Psychologen in …
weiterlesen
Ist es nicht irre? Deutsche Journalistenpfeifen mischen sich in österreichische Politik ein. Die Krätze ist auf dem Vormarsch. Steigerung um 2 …
weiterlesen
Jetzt erst recht: WEGE AUS DER KRISE!
Gemeinsam im Seminar mit Patricia Staniek
Wir alle kommen immer wieder in eine Krise, doch es ist doch, wie …
weiterlesen
"Krise ist, wenn das Alte noch nicht gestorben und das Neue noch nicht geboren ist" - so sagte der große konservative Denker Nicolas Gomez Davila …
weiterlesen
Die deutsche Sprache ist eine wunderbare Sprache. Ich denke gerade über Sätze nach wie: „Ein Krieg brach aus“, „eine Katastrophe passierte“ oder …
weiterlesen
Selten zuvor hat eine Partei der Öffentlichkeit einen so tiefen Einblick in ihre verwirrte und verworrene innere Befindlichkeit gewährt wie die SPÖ …
weiterlesen
Es droht eine Wirtschafts- und Gesellschafts-Krise, weit brutaler als 2008. Der Mittelstand wird als Krisenretter unzureichend wahrgenommen. Das …
weiterlesen
Eigentlich hätte der 60. Jahrestag der Römischen Verträge ein Feiertag für die EU sein müssen. De facto ist er aber eher das Gegenteil.
Der Brexit …
weiterlesen
Braucht es dazu ein Buch?
Wir wissen es eh alle!
Politiker und Hilfsorganisationen missbrauchten das Asylwesen für Parteipolitik und eigene …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.