Hallo Leute,
Vorab, ich weiß wie man Niveau schreibt, do miasts im Wörterbuach – da Fraunz / Fraunzfeindlich / Facebookkreaturen – nochschlong wos …
weiterlesen
Ich bin ein verrückter, ich lese nicht nur die Artikel, sondern auch die Kommentare der User und es ist eine leidvolle Erfahrung. Die neue …
weiterlesen
Das meiner Meinung nach hervorragende Monatsmagazin "Datum" hat zuletzt drei Anzeigenkunden verloren. Kann passieren, zumal 2015. Print und so, Sie …
weiterlesen
Geschichte wird geschrieben. Täglich. Umwelt, Politik, Zufall, letztendlich wir alle tragen Verantwortung dafür, was in der Welt geschieht, ob …
weiterlesen
So steht es im Internet-Auftritt des linken Bündnisses NOWKR, wo sich auch andere Aussagen finden, die leicht als zumindest indirekte Ankündigung …
weiterlesen
Ist der Klick-Journalismus gefährlich? Anneliese Rohrer denkt das und man ist geneigt, ihr zu zustimmen. Wenn Inhalte nach ihrer Klickbarkeit …
weiterlesen
Mal wieder muss ich mir die Frage stellen: In was für einer Welt leben wir eigentlich? Ich habe ein Grundverständnis von Politik und kann …
weiterlesen
Zum klassischen bashing-repertoire, das arrivierte politische Pragmatiker für den idealistischen politischen Nachwuchs bereithalten, gehört im …
weiterlesen
Der Shitstorm ist gewiss nicht das letzte, aber sicherlich ein deutliches Anzeichen einer weitgehenden Infantilisierung und Emotionalisierung der …
weiterlesen
Irmgard Griss, Leiterin, der von Michael Spindelegger eingesetzten, Hypo-Untersuchungskommission, hielt gestern, bei der Präsentation des …
weiterlesen
Ich bin eine prädestinierte Schlepperin. Kofferschlepperin, um genau zu sein. Unter zehn Schmökern, gern fettleibigen, mache ich es nicht im …
weiterlesen
Ich gebe es gerne zu. Nach der Lektüre der so apostrophierten Qualitätsblätter widme ich auführlich dem Boulevard. Ob bezahlt, oder gratis, ist …
weiterlesen
Nachdenklich und unzufrieden verließ ich nach zweieinhalb Stunden ‚Interstellar’ das Kino. Herrlich wuchtig monumentale Bilder des unendlichen …
weiterlesen
Als "Erd- und Höhlenmenschen" bezeichnet der geschäftsführende Landesparteichef der FPÖ Niederösterreich Christian Höbart, Asylwerber auf Facebook …
weiterlesen
Jeden Freitagaben werde ich von Minderjährigen gezwungen, den Abend mit "Die Grosse Chance" zu verbringen. Zugegeben, die Kräfte sind nach der …
weiterlesen
Letztens habe ich erfahren, dass eine Bekannte angeblich an Ess-Brech-Sucht leidet. Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen, die Frau hat …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.