Böser B(l)au-B(l)au!
Guten Tag!
Ich gibs zu, ich habe ein paar braune Flecken, wenn man genauer hinsieht, die noch wahrnehmbar sind.
Aber nobodies …
weiterlesen
Nun, um Ihnen die Lektüre dieses Blogbeitrags zu ersparen: Nein, nein und nochmal nein. Ich erlebe nun seit vielen Jahren Linke als das genaue …
weiterlesen
Palästinensische Kinder als Opfer israelischer Scharfschützen? Eine extrem verstörende Recherche des Guardian bei Ärzten.
(Florian Klenk - X)
Wäre …
weiterlesen
Und nicht nur in diesem Bereich sieht es verheerend aus.
Mit X-fachen Beiträgen im Internet werden katastrophale Zustände dokumentiert, die …
weiterlesen
Unsereins wacht jeden Morgen auf und wird wieder und wieder mit Meldungen und Nachrichten konfrontiert, dass man vor lauter Kopfschütteln gar …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlaß:
Vor kurzem schrieb einer der hiesigen User in einem Kommentar "Beeindruckend ist es immer auf Autobahnen. Wie ungemein schnell …
weiterlesen
Wenn der Ochse in den Palast geht, wird nicht der Ochse zum König, sondern der Palast zum Stall.
Diese Weisheit wird gerade beispielhaft von der …
weiterlesen
... endlich ist es soweit, eine mögliche Alternative zur AfD kommt - und wird natürlich von vorneherein von der linksgrünen Einheitsfront …
weiterlesen
Meinungsfreiheit gilt auch für falsche Meinungen. Wenn wer behauptet 2+2=5 ist er halt ein Idiot. Problematisch wird es erst, wenn man falschen …
weiterlesen
Weltwoche
Ab Mitte Februar hat in Deutschland der sogenannte Digital Services Act, kurz DSA, volle Rechtskraft. Das Gesetzespaket war im Sommer …
weiterlesen
Randbemerkungen aus identitärer Perspektive
Aktuell erleben wir in Deutschland eine nicht unproblematische Entwicklung. Das linke Lager befindet …
weiterlesen
Das wichtigste ist, die Meinung der Anderen zu akzeptieren und zu respektieren.
Bislang war es eher so, dass alle abweichende Meinungen vom …
weiterlesen
In einem Land, in dem Gleichmacherei, staatliche Regulierung, Regenbogenkapitänsbinde und Gesinnung mehr zählen als Leistung. Wo man angezinkt …
weiterlesen
„Der sogenannte Digital Services Act sieht vor, dass Online-Plattformen wie Soziale Netzwerke und Onlinehändler Maßnahmen ergreifen müssen, um …
weiterlesen
Es lebe die Meinungsfreiheit!
Lebt die Meinungsfreiheit?
Ich würde behaupten, nein. Denn das, was sich heute hochtrabend "Meinungsfreiheit" nennt …
weiterlesen
Mich freut es immer wenn meine Blogs aktuell sind! Daher gibt es einen 2. Teil meines Blogs der nun die Kontrolle er Menschen in IRLAND zum Thema …
weiterlesen
Für Menschen die Freiheit und jede Form der Unabhängigkeit als Ideal sehen ist die Redefreiheit eines der zentralsten Menschenrechte. Für die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.