Bei dem Attentäter von Nizza handelt es sich um einen 21-jährigen Tunesier. Der Mann ist Ende September 2020 über die italienische Insel Lampedusa …
weiterlesen
Der 1948 in Paris geborene Pascal Bruckner gehört neben Bernard-Henri Lévy, Alain Finkielkraut und André Glucksmann zu den Vertretern der Nouvelle …
weiterlesen
Da liegt ein Kopf in der Kirche der ‚Lieben Frau‘ in Nizza. Vor kurzen hat der Mund noch gebetet.
Ich weiß nicht für was, ich weiß nicht für wen …
weiterlesen
Diesen Blog habe ich vor einem Jahr geschrieben. Zum Jahrestag veröffentliche ich ihn auch auf fisch&fleisch.
In den letzten Wochen und Tagen …
weiterlesen
In der Vorwoche waren es Nizza und Würzburg, jetzt ist es München. Es gibt offenbar keine Woche mehr, wo nicht irgendeine Schreckenstat passiert …
weiterlesen
Gemeinsam hatten sie ausserdem 3 Kinder.
Wie sehr die Frauen mit solchen Anschlägen ebenfalls zu tun haben, zeigte sich in dem die Exfrau des …
weiterlesen
Aloha :)
Eigentlich sollte heute ein angenehmer, toller Tag für mich werden. Ich hatte heute meinen letzten Arbeitstag in meiner alten Firma und ab …
weiterlesen
Frankreich durchlebt aktuell eine Phase von Attentaten - von Charlie-Hebdo bis zu Nizza. An dieser Stelle mein Beileid.
Man darf nun wieder auf …
weiterlesen
Nice is a lovely, touristy beach town in Southern France.
Graz is Austria's second largest city and very quaint.
Santa Monica is the representation …
weiterlesen
Die Attacke von Nizza ruft uns wieder einmal die Tatsache in Erinnerung, dass die westlichen Gesellschaften und ihre Kultur längst von ihren …
weiterlesen
Nizza an der französischen Sonnenküste Côte d’Azur wurde Opfer eines entsetzlichen Attentats. Ex-Präsident Nicolas Sarkozy twitterte angesichts …
weiterlesen
Wieder hat der radikale Islam in Europa zugeschlagen.
Wieder sind unschuldige Menschen gestorben, 84 an der Zahl. Frankreich weint, Europa und die …
weiterlesen
Ein Afrika-Reisender ist allein auf Fotosafari und wird von einem hungrigen Löwen überrascht. Das Verhalten des „Königs der Tiere“ lässt bei …
weiterlesen
Die verstärkte Grenzschließung in Binneneuropa hatte Francoise Hollande in seiner Ansprache in Versailles schon unmitelbar nach Bataclan gefordert …
weiterlesen
Die Polizei allein kann gegen Transzendenz-Wünsche, wie die des Mörders von Nizza, wenig ausrichten. Transzendenz erhebt einen Menschen über sich …
weiterlesen
Das Terrornarrativ hat gewonnen. Noch bevor man etwas weiß, weiß man alles. Solange es nicht eindeutig widerlegt wurde, gilt die Terrorvermutung …
weiterlesen
Polizeibekannt war der Täter, wieder einmal.
Sorry, aber anders kann man es nicht benennen.
Es fällt auf wo genug Wache ist, sind die Terroristen …
weiterlesen
84 Tote (bisher) an Nizzas prächtiger Strandpromenade haben wieder nur eines bewirkt: Der Ausnahmezustand in Frankreich soll nun doch verlängert …
weiterlesen
jetzt is scho wieder was passiert.
und zwar wirklich.
ned nur in an roman vom haas.
ich weiss – es passiert eigentlich dauernd irgendwo irgendwas …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.