Die Karnevalszeit, die traditionell am 11.11. beginnt, kulminiert langsam.
Überall werden die Sitzungen beworben. Der Karnevalsfreund (und …
weiterlesen
Die Insektenbeauftragte der bayerischen Landesstelle für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung erklärt: Es ist untragbar, wie Insekten …
weiterlesen
Wie die meisten sicherlich wissen, zählt heute nicht mehr das Sein sondern nur noch das Fühlen. Je nachdem wie man sich gerade fühlt, kann man neue …
weiterlesen
Neben der Intensivierung der Waffenlieferungsversprechen an die Ukraine (Munition wird später versprochen weil noch nicht produziert) und dem …
weiterlesen
Die Tschechische Republik hat ein Referendum zu Kaliningrad abgehalten. Eine riesige Mehrheit hat dafür gestimmt und sich als neue Provinz Královec …
weiterlesen
Добрый день, darf ich hier Werbung machen?
Ich möchte um Nachwuchs für die russische Armee werben. Wir sind eine tolle Truppe, die Personalsorgen …
weiterlesen
Es ist auf der einen Seite sehr erheiternd dieses Schauspiel zu beobachten, auf der anderen Seite aber zeigt es, dass bei manchen Menschen die …
weiterlesen
Ein Bericht aus der Zukunft:
Man mag es nicht glauben, seit einigen Jahren herrscht nun schon Krieg in der Ukraine! Doch im Moment interessieren …
weiterlesen
...bevor eine 🇷🇺-Rakete sein Haus auslöscht:
Wie gut, dass ich das Narrativ der Massenmedien hinterfrage und mich alternativ informiere. Sonst …
weiterlesen
Es waren einmal drei kleine Schweinchen und die lebten in der großen Stadt. Die Stadt bestand zwar vorwiegend aus Schweinen aber zwischen ihnen …
weiterlesen
Die radikalen und diktatorischen Impfbefürworter werden wie immer alles abstreiten, aber gerade jetzt, an 31. Oktober, bzw. am 1. November laufen …
weiterlesen
Heute Morgen war schon etwas stressig. Als ich aufstand, klingelte mein rotes Telefon. Ich rollte die Augen, schon wieder Putin. Ob er wieder …
weiterlesen
"Freundschaft, Genossen!" so oder so ähnlich dürften sich Mitglieder der Regierungsparteien vermutlich untereinander grüßen. Denn unter der …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Die Zeit der Worte ist vorbei, lasst uns nun aktiv werden. Der schöne Pommes geht mit gutem Beispiel voran und bekämpft das …
weiterlesen
Bestimmt haben auch Sie schon davon gehört: wir haben eine neue Religion im Lande. Es handelt sich dabei um einen Erlösungskult, der eine …
weiterlesen
hier ein YT-Video unseres (noch immer) Members Gerald Grosz,
das ich der werten F&F-Gemeinde nicht vorenthalten will:
Bilde sich jeder selber …
weiterlesen
Bleiben wir noch ein wenig politisch, also geografisch, oder so. PI Politik Spezial Chefredakteur Markus Gärtner hat es wieder getan. Er war noch …
weiterlesen
Ich hab auch einen Plot für einen politischen Roman!
Er spielt in Absurdistan, einem weit, weit entfernten Land vor langer, langer Zeit. Alles …
weiterlesen
"Gefilmt wurde offenbar in einem schicken Pariser Viertel in einem „Untergrund-Restaurant“, in dem weder die Angestellten noch die Gäste Masken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.