fischundfleisch.com hat sich mutmaßlich der Meinungsfreiheit verschrieben. Mutmaßlich, weil einige Leser unfähig sind, die Meinungsfreiheit richtig …
weiterlesen
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Probleme und Lösungen beim Namen zu nennen. Aber noch viel wichtiger ist es, letztere auch umzusetzen. Das Rad …
weiterlesen
SA-TIERE. In den vergangenen Jahren und Tagen haben sich die klügsten Köpfe im Fußballbusiness die Gehirne zermartert, wie man die deutsche …
weiterlesen
neues Sendeformat im ORF! "Österreich sucht den Bundespräsidenten", so ähnlich könnte ja demnächst eine ganz neue Serie im ORF beginnen, eine Live …
weiterlesen
SA-TIERE. Erschreckendes, vor allem für unsere älteren Leser, haben Statistiker der Uni Hannebüchen herausgefunden. Je näher das Leben seinem Ende …
weiterlesen
Jäger sehen sich immer öfter der öffentlichen Kritik ausgesetzt. Undifferenziert und unhinterfragt wird hier von Menschen gesprochen, die aus …
weiterlesen
SA-TIERE. Wie es früher den Dorfdeppen und den Hofnarren gab, gibt es nun den Nazi. Erst seit kurzem als Ausbildungsberuf anerkannt, soll er die …
weiterlesen
Die Hofberichterstatter des osmanischen Sultans und heimlichen Kalifen des Islamischen Staates sind den Statthaltern der Provinz Germanistan …
weiterlesen
Prolog
Ich hatte ja das „Glück“ meine Kindheit ohne multimediales Einprasseln von viel zu vielen Informationen aus mehr oder weniger seriösen …
weiterlesen
SA-TIERE. Wer vergangene Woche über die erotikmesse München ging, dachte sich bei einem pornostand unweigerlich “What the Fuck”. Dort verkauften …
weiterlesen
https://www.fischundfleisch.com/wederfischnochfleisch/probe-aufs-exempel-24923
Ja, Asche über mein Haupt, Che war vielleicht etwas zu dick …
weiterlesen
SA-TIERE. Was seit langem von der Pharmaindustrie zurückgehalten wurde, wurde nun von einem Whistleblower der Uni Hannebüchen der ganzen Welt …
weiterlesen
SA-TIERE. Nach den Hunderten von Euros, die deutsche Bundestagsabgeordnete für Füller und Kugelschreiber ausgegeben haben, haben die Recherchen …
weiterlesen
Über Geschmack lässt sich streiten, eindeutig war allerdings, dass dem Publikum die Einlage gefallen hat und der Künstler mit tobenden Applaus …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit die Menschen immer mehr Vertrauen in die Sicherheit der Flugzeuge haben, gehen immer mehr Flugversicherungsagenturen pleite. Um …
weiterlesen
Das Lachen wird euch schon noch vergehen...
Die Bundesregierung empfiehlt Hamsterkäufe für den Katrastrophenfall. Wasser- und Essensvorräte für …
weiterlesen
SA-TIERE. Der Tod ist für die Lebenden nichts schönes, da er neben seiner Endgültigkeit meist auch Trauer beinhaltet. Groß ist die Trauer, wenn …
weiterlesen
SA-TIERE. Das hat es in der langen und traditionsreichen heimischen Wirtschaft noch nicht gegeben. „Wir lassen unser Geld für uns arbeiten“ – so …
weiterlesen
SA-TIERE. Ehre, Ruhm und das gute Gefühl, seinem Land zu dienen – dafür, und für den Sold, gehen Männer schon seit Menschengedenken zur Armee, und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.