SA-TIERE. Hans-Christian Thjosten, seines Zeichen einer der hellsten Köpfe im Dunkel der Verschwörungstheoretiker der Universität zu Hannebüchen …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Europäische Union macht sich entgegen vieler Meinungen große Sorgen um die vielen, vielen Flüchtlinge aus Afrika und dem nahen …
weiterlesen
SA-TIERE. Für alles auf der Welt scheint es einen Klub zu geben – Sport, Handarbeit, Sauerstoffatmer und auch für die intelligentesten Menschen …
weiterlesen
Ja, endlich hat es Mama Merkel geschafft! Wie die "Eine-Zeitung" aus Berlin meldet, unterbreitete Merkel dem Bundestag den Vorschlag, Flüchtlingen …
weiterlesen
Trotz Sommer torkeln sie mir mit ihren bleichen, ausdruckslosen Gesichtern entgegen. Sie lenken ihre toten, blutleeren Augen auf ein kleines …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Gut Aiderbichl im österreichischen Bundesland Salzburg ist weltweit bekannt als Gnadenhof für verbrauchte Prominente und Tiere …
weiterlesen
SA-TIERE. Vertraute Geräusche lassen einen Menschen schneller, besser und einfacher einschlafen. Dies fanden Wissenschaftler der Uni Hannebüchen …
weiterlesen
SA-TIERE. Erbaut wurde die Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg im 11. Jahrhundert. Sie wurde bis heute nicht eingenommen. Der letzte …
weiterlesen
SA-TIERE. Exakt am 1. August 2016 tritt das neue Verbot für alle Videospiele auf allen Konsolen der Super-Mario-Reihe in Deutschland wie auch in …
weiterlesen
Sie wird daher umbenannt in „Runder Tisch Islam* – wie wir mit Meinungsfreiheit und ganz ohne Koran die Welt erobern.“
Ein von langer Hand zwischen …
weiterlesen
Aufgrund der nicht mehr unterdrückbaren Vorkommnisse vom 13. November 2015 im Theater Bataclan in Paris hat die Europäische Kommission einstimmig …
weiterlesen
SA-TIERE. Nach dem militärischen Putschversuch und seinen völlig verständlichen anschließenden Maßnahmen zur Bevölkerungsberuhigung überrascht der …
weiterlesen
SA-TIERE. Was für jeden normalen Arbeitnehmer in Deutschland schon seit vielen Jahren gilt, gilt nun auch für den einfachen Fußballprofi. Ab der …
weiterlesen
SA-TIERE. Nachdem in den vergangen Jahren weltweit Millionen von Menschen an den verschiedenen Formen von Krebs erkrankt und gestorben sind, kam …
weiterlesen
SA-TIERE. Er gilt als DER Streitpunkt in der nachlebendigen Psychologie und Jurisprudenz – der Punkt, ob der Sex zwischen Zombies natürlich ist …
weiterlesen
Zu viele Menschen leben auf diesem Planeten, wenn es zu viele sind, wird nicht nur das Gleichgewicht zerstört, sondern zu schnell werden die …
weiterlesen
Das verleihen von "Angriff LKWs" gehört beschränkt - mit psychologischen Gutachten und einem LKW-Pass! Ein Beispiel wie es sein könnte:
Allgemeine …
weiterlesen
SA-TIERE. Krankheiten sind die Geißel der Menschheit seit Anbeginn derselben. Nun kam heraus, dass alle Krankheiten durch Fluchen besser werden …
weiterlesen
SA-TIERE. Der hat einen freien Willen – davon gehen wir in den meisten Fällen, außer wenn jemand unter Hypnose steht, immer aus. Vatikanische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.