SA-TIERE. Der US-Präsident gilt gemeinhin als der am meisten beschützte Mensch auf der Welt. Dies wird sich nun radikal ändern. „Und wir wollen …
weiterlesen
Die größte Bedrohung für Demokratie und Freiheit geht heute vom politischen Islam aus, sagt die AfD (Partei: Alternative für Deutschland). Der …
weiterlesen
SA-TIERE. Dass der ORF sich in Zukunft mehr auf seinen Bildungsauftrag besinnen möchte, deutete sich bereits mit der Aufgabe der Fußball- und Ski …
weiterlesen
Beim diesjährigen Bundesbewerb in der Bischofsklasse erhielt gestern kein Geringerer als Christoph Schönborn von der Erzdiözese Wien die Weihe zum …
weiterlesen
Die Causa Böhmermann wird zur Causa Merkel. Nicht, weil sie die Ermächtigung zur Strafverfolgung gab, vielmehr wegen ihrer devoten Haltung, mit …
weiterlesen
Englische Vorlage auf TROLLAXOR.COM
Trollaxor: Guten Tag, Herr RMS. Ich freue mich sehr über die Gelegenheit zu diesem Interview. [Hüstelt.]
RMS …
weiterlesen
Es war einmal ein kleines Kanzlerlein,
Das holte viele Flüchtlinge herein.
Doch als es dann zu viele wurden,
Dacht‘ es sich: Vergiss die Rechte …
weiterlesen
SA-TIERE. Das bisherige politische System der Wahl eines Volksvertreters durch alle Wahlberechtigten wird bei der kommenden Bundespräsidentenwahl …
weiterlesen
Ich wollte mich auf Fisch+Fleisch erst einmal umsehen, bevor ich mich in die Nesseln setze und meinen ersten Beitrag verfasse. Ach, wozu warten …
weiterlesen
Können uns alle noch gut an sein Jesus Buch erinnern.
Gute zehn Jahre ist es her, dass der österreichische Karikaturist und stern-Zeichner Gerhard …
weiterlesen
SA-TIERE. Bisher waren es die Mitglieder und Gäste des heimischen Parlaments gewohnt, Genitalien wie zum Beispiel die Penisse und die Vaginas nur …
weiterlesen
Ich finde es höchst problematisch, wenn die Bundesregierung strafrechtliche Ermittlungen gegen einen Satiriker befördert oder gar initiiert. Das …
weiterlesen
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, für wen die Bundesregierung diesen schäbigen „Türkei-Deal“ eigentlich abgeschlossen hat? Einen Deal, der …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine wissenschaftliche Sensation gelang dem renommierten Dokumentarfilmer Sir Edmond Hillary Clinton. Gemeinsam mit seinem Sherpa …
weiterlesen
Die Satiriker sind verzweifelt. Johanna Mikl-Leitner hat in einer vom niederösterreichischen Landeshauptmann Pröll inszenierten Nacht- und …
weiterlesen
Was darf Satire?
Erdogan droht einem Satiriker mit bis zu 3 Jahren Haft, wenn er es je wagt, die Türkei zu betreten. In einem arabischen Land wird …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.