SA-TIERE. Seit die TSG Hoffenheim die gesamte Mannschaft gegen Cristiano Ronaldo ausgetauscht hat (wir berichteten), hat in der Fußballwelt ein …
weiterlesen
Endlich ist sie da, die Forderung nach einem zweiten, verpflichtenden Kindergartenjahr, so dass die Kinder noch weniger Zeit dem pädagogisch völlig …
weiterlesen
SA-TIERE. Der Winter naht mit kaltem Schritt und wie jedes Jahr kommt auch die Saison des Wechsels der Reifen auf uns zu. „Es ist eben so, die …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Ruinenkunstwerk der Berliner Künstlerkommune „Stadtregierung“ wäre gestern beinahe in ein Desaster geschlittert. Bei künstlerischen …
weiterlesen
Mit allem Fug und Recht und Nut und Nagel ist Mustermannshausen und auch die Bewohner mitunter stolz darauf, viele Jahre hintereinander zum …
weiterlesen
SA-TIERE. Manchester City und Paris Saint Germain sind nur einige der prominenten Fußballclubs, die von den Millionen und Abermillionen Euros …
weiterlesen
Schon lange wurde gemunkelt, dass es sich wohl um einen Mythos handeln würde, ähnlich dem Araripepipra, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte …
weiterlesen
Freitag 18.09.2015 – 17:00 Uhr – zum gefühlt 80zigsten (vielleicht auch zum 88zigsten) mal, wird die als links anzusehende Satireseite „Blutgruppe …
weiterlesen
SA-TIERE. Das weltweit größte soziale Netzwerk, Facebook, plant den nächsten genialen Coup. Die Nutzer können heute schon Einträge mit einem …
weiterlesen
SA-TIERE. Die harschen medialen Kritiker und auch die Reaktionen des Publikums waren der Todesstoß für die Stadlshow, die Nachfolgesendung des …
weiterlesen
Wenn man HC Straches Facebook-Postings in letzter Zeit verfolgte und auch das neu präsentierte Plakat betrachtet, könnte man meinen er findet …
weiterlesen
SA-TIERE. Bei einem Interview mit der deutschen Bild-Zeitung warnt der Philologenverband Deutschland vor einem Ungleichgewicht zwischen der Anzahl …
weiterlesen
SA-TIERE. Bisher war das Recyceln von sogenannten E-Book-Readern wegen der vielen elektronischen Teile schwierig. Die Komponenten waren kaum …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein beispielloser Fall von öffentlicher Selbstanzeige findet aktuell in den Werbeunterbrechungen im deutschsprachigen Fernsehen statt …
weiterlesen
SA-TIERE. Zum 31jährigen Jubiläum kehrt das Musikfestival Rock am Ring, kurz RaR, zu seinen Wurzeln zurück. Auf der Hauptbühne, vor der regelmäßig …
weiterlesen
SA-TIERE. Aktuell läuft im amerikanischen Los Angeles die 34. Weltmeisterschaft der plastischen Chirurgen. Bisher gab es neben erwarteten Siegen …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Saison der Preisverleihungen an Journalisten hat begonnen. Erste Veranstaltung war der Österreichische Journalist des Jahres. In den …
weiterlesen
SA-TIERE. Dass die Sendung Wetten, dass..? im deutschsprachigen Raum abgesetzt wurde, war nach dem Fiasko mit dem neuen Moderator unabwendbar …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.