Liebe Hersteller von Blutzuckermessgeräten,
die nachfolgenden Zeilen sind unter der "To whom it may concern"-Prämisse zu sehen. Auf den einen von …
weiterlesen
Oder besser gesagt: EIN Bild erklärt unsere Zivilisation.
Die Badewannen- Kurve!
Vor Jahren schon, konnte ein Ex- Banker seine Fassungslosigkeit …
weiterlesen
Ich oute mich jetzt: ich habe ein gestörtes Verhältnis zu machen Gebrauchsutensilien des täglichen Alltags. Diese entziehen sich einfach meiner …
weiterlesen
Skurrile Modetrends der Hightechwelt
Jeans mit integrierter Hautpflege: GUESS hat im Rahmen der „Smart GUESS“-Kollektion, die „Jeancare Collection …
weiterlesen
Server, Internet ist ja nett.
FDP. CCP, PNP und vieles, vieles mehr. Alles heißt was anderes alles ist was anderes. Provider, Administrator. Worte …
weiterlesen
Sicherlich gibt es nach wo vor viele, die sich nicht vorstellen mögen, dass Begriffe wie Hightech, Wirtschaft oder Startup-Unternehmen mit Afrika …
weiterlesen
Ich beziehe mich da jetzt natürlich auf historisch gewachsene Liftschätze in unserem schönen Land. Wo gibt es noch Lifte, die einem eine kleine …
weiterlesen
Erpressersoftware ist inzwischen so verbreitet und ausgeklügelt, dass sogar das FBI Betroffenen offiziell dazu rät, lieber das Lösegeld zu bezahlen …
weiterlesen
Beim Durchschauen so mancher Liftfotos fiel mir wieder eines auf. Wie die Natur nach und nach verschandelt wird (durch moderne Hightech-Lift …
weiterlesen
Der Begriff Hacker ist meiner Beobachtung nach negativ konnotiert. Das sind Leute, die in anderer Leute Computer und Netzwerke einbrechen, um …
weiterlesen
Schon Monate zuvor wurde der 4.7.2015 als wichtiger Termin eingetragen. An jenem Tag fand die "Polsterschlacht" am Präbichl statt. Der kultige …
weiterlesen
Heute ist nicht mein Tag. Oder eher einer von vielen. Meist finden sie nicht direkt hintereinander statt. Aber sie kommen gerne mal einfach so um …
weiterlesen
Ja, ich gebe es zu, ich bin ein kleiner digitaler Junkie, mein Smartphone wurde zu einem ständigen Begleiter. Das Smartphone hat eine gewisse …
weiterlesen
Schon seit jeher zeigt die Natur dem Menschen wo es langgeht, was möglich und machbar ist, zeigt Grenzen auf, regiert das Leben. Sämtliche …
weiterlesen
Und nun zu etwas ganz anderem. Zu einem Produktest nämlich. Seit ich vor 20 Jahren das erste Mal richtig Geld für einen hochwertigen Kopfhörer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.