Liebe #jetztich Blogger und sonstige Schreiberlinge.
Darf ich euch an unser gemeinsames Projekt Instagram erinnern. 10 Blogger haben bereits ein …
weiterlesen
SA-TIERE. Egal ob Österreich oder Deutschland, die Medien berichten aktuell sehr ausführlich über die Zustände in den Flüchtlingscamps. Das …
weiterlesen
Stell dir‘ vor, ein Unbekannter möchte deinen Lebenswandel auskundschaften. Früher hätte dieser dafür wohl einen Privatdetektiv engagiert …
weiterlesen
Aloha :)
Wie der eine oder andere von euch bestimmt weiß, bin ich großer Gegner der Zensur. Es widerspricht meiner Ansicht von Freiheit jedweder …
weiterlesen
Es ist Sommerloch. Und ich fange ja nur ungern mit Definitionen an, aber Wikipedia sagt dazu Folgendes:
"Das Sommerloch ist eine Bezeichnung in …
weiterlesen
Eines vorweg: Facebook ist ein großartiges Unternehmen und ich wette darauf: Marc Zuckerbergs Krake wird noch kräftig zulegen. Manche Kritiker …
weiterlesen
Jetzt habe ich mich selbst dabei erwischt und muss es endlich eingestehen: Das Internet wurde nicht geschaffen, um eine schöne Lesekultur zu …
weiterlesen
Wer den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht, sollte auf einen Berg steigen. Genau dort war ich drei Tage: Bei Silvia Huber und Brigitte Weniger …
weiterlesen
Es passiert mir in letzter Zeit immer öfter, dass ich den spontanen Impuls habe, nicht nur bei Facebook auf den „Like-Button“ zu klicken. Vorhin …
weiterlesen
Klar, dass in einer Kultur, die auf der Prophezeiung eines Weltuntergangs und der darauf folgenden ultimativen Abrechnung des jüngsten Gerichts …
weiterlesen
„Zeig‘ mir deine Brüste!“, schreit ein junger Mann eine hübsche, ihm unbekannte, Frau zur Begrüßung in einem Lokal an, um danach vor allen Gästen …
weiterlesen
Kann Werbung inspirierend sein? Sie muss! Die „Straßenprostitution“ (Zitat: Amir Kassaei) klassischer Werbeagenturen hat sich als Sackgasse …
weiterlesen
Seit Tagen, wenn nicht Wochen, also zumindest seit einiger Zeit, wird gemunkelt, dass FuF nun auch Instagram erobern wird. Von Silvia kam die …
weiterlesen
Liebe Leser, liebe FuF-Community! Es ist Zeit, einmal danke zu sagen. FuF gibt es nun seit 10 Monaten und niemand aus dem Team hätte sich je …
weiterlesen
Das Echo über meinen Beitrag betreffend Verhaltensregeln im Internet hat mich sehr gefreut. Daraus haben sich viele spannende Fragen ergeben. Ein …
weiterlesen
Sehen wir eine Entwicklung vom Internet der Dinge zum Internet des Subjekts? Nicht nur Kühlschrank und Fensterläden sind mit Permanent-Access …
weiterlesen
Long story short: Eine Schulleiterinin Baden-Württemberg hat Hot Pants verboten. Es folgte der obligatorische Shitstorm. Wer mit „aufreizender …
weiterlesen
Bloggen ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Dinge der Gegenwart. Es hilft die Demokratie zu schützen, vorausgesetzt die User werden auch in der …
weiterlesen
Spontane Gedanken zur Werbung: Sie ist überall. In Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten, Postern und Magazinen, sowohl im Fernsehen als auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.