Es gibt im Zuge von Spam-Untersuchungen Evidenz, dass Männer erheblich leichtgläubiger sind als Frauen, umgangssprachlich also dümmer.
Es gibt ja …
weiterlesen
Für viele Personen unserer Gesellschaft ist der Begriff „Hacker“ böse besetzt. Stimmt die allgemeine Meinung oder kriminalisieren wir eine für das …
weiterlesen
Ich habe in der Vergangenheit schon über Kinder und ihre leider oft unvoreingenommene Darstellung im Netz geschrieben (beispielsweise auf YOUNOW …
weiterlesen
Sieht man sich die Meldungen auf Twitter, Facebook usw. an, dann hat man sich von einem Interview mit Mag. Ewald Stadler, der bereit war alle …
weiterlesen
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schlägt die Geburtsstunde der meisten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa. Sie werden in einem …
weiterlesen
In letzter Zeit mal versucht ein Buch zu lesen? Und? Lassen Sie mich raten. Nach spätestens 50 Seiten haben Sie es entnervt weggelegt. Im Regal …
weiterlesen
Den Begriff „Drohnenangriff“ kennt man aus der Politik- und Kriegsberichterstattung. Aber: Drohnen sind längst - als Spielzeug - Teil unseres …
weiterlesen
In ihrer morgen, Samstag, erscheinenden (und auf diepresse.com veröffentlichten) Ausgabe ist ein höchst interessantes Interview mit dem Präsidenten …
weiterlesen
Die Logik der Medienberichterstattung in Österreich und in Europa ist manchmal sehr schwer zu durchblicken. Jedenfalls hinterlässt sie oft das …
weiterlesen
Auch wenn man nicht gerne darüber spricht, so wurden schon viele Eltern zumindest einmal von einer hohe Rechnung überrascht, welche ihre Kinder …
weiterlesen
Wann ist uns das eigentlich passiert, dass sich die Gesellschaft in eine entwickelt hat, von der diverse Medien annehmen, wertvollen Platz für …
weiterlesen
Die Reaktion der Medien auf die Tragödie des Fluges 4U9525 der Germanwings am 24. März und ihr Umgang damit seither sollten ausführlich und …
weiterlesen
Vor ca. 2 Wochen kündigte die Grüne Erde via Facebook an, die Grüne-Erde-Facebook-Seite zu schließen. Man wolle bei diesem Marketing nicht mehr …
weiterlesen
Das Wort TOLERANZ geistert ja ständig in diversen Medien herum, vielleicht sollten sich gerade diese einmal dieses Wort näher betrachten. Das …
weiterlesen
Liest man in Wikipedia etwas über den Begriff Freundschaft nach, findet sich folgendes: "Freundschaft ist ein auf gegenseitiger Zuneigung …
weiterlesen
ich werde noch bilder einfügen wo ich von der webseite das geld auf mein gratis erstelltes konto überweiße und wo man sieht das es kein fake ist …
weiterlesen
Schönen Guten. Ich bin neu hier. Mir gefällt diese Plattform, weil sie genau dem entspricht, wofür auch ich stehe. Absolute Meinungsfreiheit. 4 …
weiterlesen
Was würdest Du tun, wenn Du die Möglichkeit hättest, die Kreuzigung Jesu zu verhindern? Dies ist die Grundfrage, mit der sich der Leser zu …
weiterlesen
Also: warum kriegen die Verlierer in der Brieflos Show immer einen Haufen Brieflose als Trostpreis?
Werden hier alle Brieflos Käufer absichtlich …
weiterlesen
Die schöne neue Welt der Social Media hat sehr viele Vorteile: Sie bringt Menschen aus den verschiedensten Teilen der Welt in Echtzeit zusammen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.