Der Lindinger Opa hat mal gsagt: "Kunst is, wennst moanst, des kunst du aa." Damit hat der Lindinger Opa treffend und sehr konkret den Begriff der …
weiterlesen
Ich habe fünf Jahre lang in der Gemeinde Aldersbach gewohnt. In Aldersbach gibt es nur wenige Meter von der berühmten Klosterbrauerei entfernt die …
weiterlesen
Läppidoitsch ist eine Sprachmode, die sich zunehmend breit macht. Jeder Einfall, der nicht ersichtlich schwachsinnig ist, jedes Produkt, an dem es …
weiterlesen
Jetzt hat's auch die Werbung entdeckt, daß nämlich Alkohol streng vegan ist.
Es kommt hinzu, daß du viele Monate lang alleine von Bier leben …
weiterlesen
Was ist das?
Das ist wahrscheinlich Kunst,
Weil, was wär's denn sunst?
In Wirklichkeit ist es ein Aschenbecher in der Regionalbahn. Er könnt …
weiterlesen
Das Stadion ist so ziemlich der unkomfortabelste Ort, sich ein Fußballspiel anzuschauen. Wie anders dagegen das Anschauen daheim vor dem Fernsee …
weiterlesen
Als meine Eltern, heimatvertriebene Sudetendeutsche, nach 21 Jahren wieder die alte Heimat besuchten, sagte mein Vater, sein Heimatdorf …
weiterlesen
Der Chines spinnt nicht nur - hab ich das schon mal erwähnt? - er frißt auch alles, darin dem Franzosen ähnlich. Ich erwähne nur dieses Kack oh …
weiterlesen
In den letzten achtziger Jahren des vergangenen Jahrtausends erließ der Landpfleger von Germanien ein Gesetz, demzufolge in Videotheken (eh schon …
weiterlesen
Gemütlicher Kaminabend im Milliardärsclub.
"Es gibt", seufzt Dagobert Duck schließlich, den Blick verträumt in sein Whiskyglas gerichtet, "nur …
weiterlesen
Im Internet liest du ja die erstaunlichsten Dinge. Es gibt Leute, die verwenden auch bei der Beschreibung banalster Dinge eine kostbare und markige …
weiterlesen
Im Übergang von den siebziger zu den achtziger Jahren kannte ich einen, der später eine lokale Prominenz als Grüner erlangte. Um diese Zeit …
weiterlesen
Das mit dem Reim ist wirklich Scheise. Du mußt jeden Dreck behaupten, nur damit sich's reimen tut. Deshalb hat man Anfang des 20. Jahrhunderts das …
weiterlesen
Was immer du tust, tu es kultiviert.
weiterlesen
Du glaubst es nicht, du magst es nicht glauben, was mir alles so passiert, das dir genau so zustoßen könnte.
Da hat jemand im Internet - Sie kennen …
weiterlesen
Nicht schlecht, hat der Franze auf dem Heldenfriedhof gsagt. Aber wo, sagt er, hams die Feiglinge eingegraben?
weiterlesen
Ach, die Menschlichkeit, wir sollten nicht allzu stolz sein auf sie.
Seit Charles Darwin, das ist inzwischen auch schon wieder 150 Jahre her …
weiterlesen
.
1869 veröffentlichte der botanisierende Mönch Gregor Mendel einen Aufsatz über Experimente, bei welchen er die Gesetze der Vererbung entdeckt …
weiterlesen
Mit der Lüge ist das so eine Sache, die einfach aussieht und doch ungeheuer kompliziert ist. "Du sollst nicht lügen!" lesen wir in den Zehn Geboten …
weiterlesen
Futzbol bediene, sagt der Kulturkritiker, die niedersten Instinkte des Menschen und wiegt besorgt den Kopf. Du bist geneigt, ihm zu glauben …
weiterlesen