Als der Mensch vom verbotenen Paradeiserbaume gekostet hatte, erkannte er den Unterschied zwischen Gut und Börse, woraufhin er von Gott zur Strafe …
weiterlesen
Wer schreibt heutigentags keine Gedichte? Gedichte zum Saufuadan.
weiterlesen
Aufgefallen ist mir das Phänomen des Kulturlispelns zuerst bei Marcel Reich-Ranicki, was nicht verwunderlich ist, denn sein Lispeln war doch sehr …
weiterlesen
Es ist schon viel darüber geschrieben worden, daß Billig-Kugelschreiber und Wegwerffeuerzeuge in großer Zahl und auf völlig unerklärliche Weise …
weiterlesen
Seit es den Staat Israel gibt, gibt es dort auch die Todesstrafe. Das ist nichts Besonderes, die Todesstrafe ist in ganz vielen Ländern der Welt …
weiterlesen
Nachdem Giedo Westerwelle gestorben war, war es viele, viele Monate lang ruhig geworden um den Vornamen Guido. Wenige Monate später nur …
weiterlesen
In einem anderen Forum als diesem hier und zu einer anderen Zeit als unserer hat jemand geschrieben, er habe zu einer noch anderen Zeit einen Text …
weiterlesen
Durch einen dieser völlig sinnlosen Videoclips, die immer wieder vor mir aufpoppen und die sich nicht abstellen lassen - nicht von mir jedenfalls …
weiterlesen
Klaus Maria Brandauer war 60 Jahre lang ein weitgehend unbeachteter kleiner Komödiant, nur ausgefuchsten Branchenkennern in den Besetzungsbüros der …
weiterlesen
Obwohl, sooo spannend ist das Thema nun auch wieder nicht.
https://derfranzehatgsagt.blogspot.com/2023/05/anmerkungen-zur-farbentheorie.html
weiterlesen
Einer der Großdenker von "Fisch und Fleisch", deren es viele gibt in diesem vom Teufel durchwirkten Forum, hat vor gar nicht so langer Zeit die …
weiterlesen
Wenn du beim Surfen durch's Internet nicht höllisch aufpaßt, dann siehst du dabei die merkwürdigsten Sachen. (Wenn du höllisch aufpaßt, siehst du …
weiterlesen
Als ich einst an einem schönen Frühlingstage unter den Berliner Linden spazierenging, wandelten vor mir zwei Frauenzimmer, die lange schwiegen, bis …
weiterlesen
Und siehe, es entzündete sich im Internet - wo sonst? - ein Streit um die Frage, ob es für einen Philosophen notwendig sei, Altgriechisch zu …
weiterlesen
Warum wird in Italien eigentlich Espresso getrunken,diese konzentrierte, besonders starke Kaffeevariante? Die Antwort auf diese Frage führt erst …
weiterlesen
Auf www.prisma.de las ich in einem Artikel über Amedeo Modigliani den Satz "Bestens bewandert in antiker Bildhauerei, befolgte [1] der scheinbar …
weiterlesen
Ein Gedankenexperiment: Würde ich dir erzählen, es gäbe in München im Olympiaeinkaufszentrum einen Automaten, an dem du binnen Minutenfrist einen …
weiterlesen
Auf mehreren Blogbeiträgen läuft derzeit eine Diskussion über Oper im Speziellen und über Regietheater im Allgemeinen. Dabei ist einem der …
weiterlesen
Ich bin mit Till Reiners und Moritz Neumeier auf Bude, weiß der Henker, warum das so ist. Die beiden sitzen zusammen und diskutieren über …
weiterlesen
Das Tragische in Leben und Wirken des notorisch schlecht informierten Literaturkritikers Volker Buchholz besteht darin, daß Volker Buchholz ein …
weiterlesen