Ramen, dieses "Bullshit" kommt diesmal nicht von MIR, sondern von der Lügenpresse. Es ist sogar direkt auf Globuli gerichtet:
Himalaya-Salz hat …
weiterlesen
Das neue Fortpflanzungsmedizingesetz erlaubt die genetische Untersuchung von Embryonen, die in einer Petrischale im Labor herangewachsen sind …
weiterlesen
Also ich bin ja ein moderner Mensch und blicke mit großem Optimismus in die Zukunft. Es geht uns doch allen das ständige Gejammere der Umwelt- und …
weiterlesen
Ramen!
Wolfgang "Mr. Gravitationstelefon" Wiedergut (1961 - 2008) war ein total alternativer Beinahephysiker, welcher viel monotonen Lärm um Nichts …
weiterlesen
Blog-Bild:"GreenWorld"
Sitzgelegenheit aus Holz, Stein o. Ä., die mehreren Personen nebeneinander Platz bietet Wortherkunft: mittelhochdeutsch …
weiterlesen
Die Österreichische Wirtschaftskammer (WKO) bittet die Redaktion um die Veröffentlichung folgenden Schreibens.
Liebe fisch+fleisch-Redaktion,
in …
weiterlesen
Zugegeben, die Mathematik kann durchaus langweilig sein. Wenn in einem selbst keine Motivation zur Lösung mathematischer Formeln oder Probleme …
weiterlesen
…ein Hund namens Inu.
Inu trat in das Leben einer amerikanisch-österreichischen Familie als niedliches, halbausgewachsenes Hündchen. Sie war ein …
weiterlesen
Jeden Tag werden in Österreich rund 22 Hektar Boden verbaut. Das entspricht der Fläche von 30 Fußballfeldern. Allein auf das Bevölkerungswachstum …
weiterlesen
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/vegatest-was-der-heilpraktiker-diagnostiziert-a-1014713.html
Die Heilpraktikerin reagiert nicht
Mit …
weiterlesen
Das neue Jahr hat begonnen und viele von euch haben sicher jede Menge guter Vorsätze gefasst. Die einen wollen mit dem Rauchen aufhören, die …
weiterlesen
Ramen Leute, die eventuell denken wollen!
Viele Mitmenschen wollen ja gar nicht denken. Und falls doch, dann nur positiv! Es is ja sooo ungesund …
weiterlesen
Ramen, Wissenschaftsfreaks!
Ich habe einen neuen Podcast entdeckt:
Methodisch Inkorrekt
Zwei Freaks reden über aktuelle Forschungsergebnisse aller …
weiterlesen
Harald Lesch. DAS wäre ein Experte! Mannomannomannomann!
Wenn die Physik falsch liegt, dann liegt sie verdammt gut falsch!
Vergiss alles andere …
weiterlesen
Erfan Kasraie
Die Forschung an Ebola und Methoden, es zu heilen, die Forschung an der Explosion einer Supernova in der Galaxie M82, die Entdeckung …
weiterlesen
Ramen zu meinem vielleicht letzten Artikel auf Fischundfleisch.at!
Der als Experte geführte Weltuntergangsprediger und Nominierte für das Goldene …
weiterlesen
Jeder Mensch hat so seine Erinnerungen. Meistens ist es die Kindheit, die viel Bedeutung hat. Alte Bilder werden oft hervorgeholt, auch in Zeiten …
weiterlesen
So oder so ähnlich lauten die Reaktionen, die wir bekommen, wenn wir diese Frage stellen. Aber Geld ist doch nicht per se gut oder böse – also …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.