Kennt ihr sie auch? Diese ja, ABER Menschen?
"Das Essen war toll, ABER...."
"Die Wohnung ist eigentlich perfekt, ABER..."
"Mein Partner/Parterin …
weiterlesen
bisher gäbe es Bücherschränke (aus ex-Telefonzellen), Bücherkabinen, Büchertaschen, etc.
nicht-zuständig für Telefonzellen meinte: MA42, Post, A1 …
weiterlesen
Wie übersetzt man Journalist?
Nun jeder kann sich hier selbst informieren.
Wikipedia schreibt folgendes: Ein Journalist [ʒʊʁnaˈlɪst] beteiligt …
weiterlesen
Fast jeder Einwohner der BRD hat eine fast fundierte Meinung darüber, ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht. Fragt man jedoch den …
weiterlesen
Schuld soll der Brexit sein?
Die Tränen sind noch nicht getrocknet. Geweint wird auf beiden Seiten. Viele haben ein Trauma. Doch die EU schaffte es …
weiterlesen
In meinem Bad habe ich ein Holzregal, in welchem ich allerlei Tand lagere. Wenn ich auf dem Hajsl sitze schaue ich genau auf das Regal und mein Bad …
weiterlesen
Inwieweit beeinflussen Avatare das Bild, das wir uns von einer Person machen. Was sagen sie aus, über die Person, die sie wählte. Sind sie …
weiterlesen
Die Mehrheit der Europäer weiß, daß im Orient hauptsächlich Araber leben, welche wiederum Muslime sind. Die etwas besser Informierten wissen, daß …
weiterlesen
Ich habe den Mars gesehen. Den roten Planeten. Tatsächlich kann man ihn sehen, mit bloßem Auge. Er schien direkt neben der Venus zu sein, was ein …
weiterlesen
Grund: Kommen Flüchtlingslager an der Österreichischen Grenze?
Flüchtlingslager wie es diese bereits in Bosnien gibt!
Wie der Standard berichtet …
weiterlesen
David Albala (geb. David Kovu, den 1. Oktober 1886 – 4.April 1942) war ein serbischer Offizier, Diplomat und jüdischer Gemeindeleiter. Unter seinem …
weiterlesen
Im Frühjahr 1940 nahm die Massenvernichtungsanstalt Hartheim bei Linz im Rahmen der „Aktion T4“ihren mörderischen „Betrieb“ auf, welcher 30.000 …
weiterlesen
Manches ist noch mein Geheimnis, aber vieles wird bezahlt.
Da gibt es Quellen, die sogar Facebook und Google bezahlen. "Ich habe gerade die Frage …
weiterlesen
Ordnung im Chaos, kann man auch dazu sagen.
Unser Handeln wird durch Recht begrenzt. Auch dies ist der Rechtsstaat.
In gewisser Weise heißt es, die …
weiterlesen
Ach, die Menschlichkeit, wir sollten nicht allzu stolz sein auf sie.
Seit Charles Darwin, das ist inzwischen auch schon wieder 150 Jahre her …
weiterlesen
.
1869 veröffentlichte der botanisierende Mönch Gregor Mendel einen Aufsatz über Experimente, bei welchen er die Gesetze der Vererbung entdeckt …
weiterlesen
Ich habe seit ca. 14 Tagen einen E-Mail-Verkehr mit einer russischen Frau. Jetzt habe ich aus Vorsicht mal nach den IP-Adressen im Quelltext der E …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.