Der Abend des 09.September 2018 nach Christi oder 29.Elul 5778 – der Abend des fünften Schöpfungstages.
Morgen beginnt für alle jüdische Menschen …
weiterlesen
Die Arbeitswelten verändern sich schneller als je zuvor. Unternehmen fragmentieren sich immer mehr, dass es schwer fällt zu bestimmen, was ein …
weiterlesen
War das alles? Eine Frage, die vielen so ab 45 durch den Kopf geht. Man hat eine Karriere hinter sich gebracht, steht voll im Leben, voll im Job …
weiterlesen
„Männer“, rief die Bohne, „wenn ihr nicht so ‑ fort in eure Betten steigt, gibt’s heute abend keine Geschichte.“
„Ich will aber eine Geschichte …
weiterlesen
Im Frühjahr, als die Welt in üppigster Blüte stand, näherten sich Prediger des Erzbischofs Walter von Schlaintz der auf der Spitze eines Hügels …
weiterlesen
Kinder betreffend geht das Gerücht um, sie seien dumm geboren und müßten nun von uns Erwachsenen darüber belehrt worden, was Sache sei, damit sie …
weiterlesen
Der Ätna ist der aktivste Vulkan in Europa, seit gestern tritt wieder Lava aus. Im Internet und in den Zeitungen sind neue Fotos davon zu sehen …
weiterlesen
Was mir schon bei der Lektüre über das Märchen von Al Andalus dämmerte, vertieft sich nun: Der Westen scheint einfach ungeprüft die islamische …
weiterlesen
Wenn ein Baum im Wald umfällt, und es ist niemand da, der es hört : macht er dann ein Geräusch?
Wenn ein Exhibitionist sich vor einer blinden …
weiterlesen
Das Wetter macht, was es will. An einem Tag herrscht wundervoller Sonnenschein und am nächsten Tag stürmt es wie verrückt. Nun kann es schnell …
weiterlesen
Reality is an Illusion,
caused by a Lack of Alcohol.
PADDY O’CONNOR
Das deutsche Straßenverkehrsrecht hält für die Kraftfahrer eine reiche Auswahl …
weiterlesen
Bilder oder Comics können komplizierte Zusammenhänge einfach erklären. So auch den Umstand, wie es sein kann, dass unser Energiebedarf derart …
weiterlesen
Es ist ziemlich absurd, was gewissen Geistern in Bezug auf das Sparen von Ressourcen einfällt. Oder zumindest unter diesem Deckmantel so versteckt …
weiterlesen
Es gibt unzählige Schwarze Löcher in unserer Milchstraße und in unserem Universum.
Schwarze Löcher sind Himmelskörper, deren Masse mindestens drei …
weiterlesen
2013 war in Berlin die Ausstellung "Gesichter der Renaissance" zu sehen. Die Ausstellung war ein Riesenerfolg, aber sie war nur für drei Monate …
weiterlesen
„Arabische Großfamilien“ sind mal wieder ein Thema in der deutschen Öffentlichkeit. Undankbarkeit aufgrund der Aufnahme, festhalten an barbarischen …
weiterlesen
Gerne wird uns die islamische Zeit in Spanien als das Musterbeispiel des toleranten und an den Wissenschaten interessierten Islam verkauft, wo …
weiterlesen
Das 67. Studierendenparlament der RWTH Aachen hat einen neuen Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) gewählt. Neuer studierender Vorsitzender ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.