Der eben erst abgewählte Bundeskanzler Kern phantasierte im Wahlkampf noch davon, Österreich bis 2050 CO2-frei zu machen. Selbiges Ziel verfolgen …
weiterlesen
Mit der EU-weit eingeführten Sommerzeit ist es ein wenig wie mit der EU selber. Einige finden sie toll, andere halten sie für sinnvoll, aber …
weiterlesen
Der Entwickler Felix Krause schreibt, dass es eine Sicherheitslücke beim iOS gibt wodurch heimlich Fotos bzw. Videos aufgenommen bzw. unbemerkt …
weiterlesen
Ich hab mir in letzter Zeit ja sowieso schon angewöhnt, neue Öko-Hysterien, die durch die Medienlandschaft gejagt werden, mit gewissem Misstrauen …
weiterlesen
"Context is for Kings" lautet die Antwort vom Kaptain, auf die Bedenken von Sonequa Martin-Green als Michael Burnham. Unter anderem verwendet das …
weiterlesen
Deutschland ist im Energiewende-Fieber. Jedenfalls könnte man das denken, wenn man grünen und grün beeinflussten Politikern und Privatleuten …
weiterlesen
Da les ich mir das Zusammengewürfelte von dem Herrn Tierarzt durch, dauert sowieso lange, weil es ziemlich komplex ist, und dann verfasse ich …
weiterlesen
2016 wurden die in Deutschland lebenden Psychopathen auf rund 500.000 geschätzt, tatsächlich sind es sicher mehr. Sie sind skrupellos, manipulativ …
weiterlesen
Ein Tip zum Geldverdienen: In geselliger Runde frech behaupten, "Lehrer" (also den Pädagogen "eh", nicht den Schnapsreiher "ee") schriebe man mit …
weiterlesen
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werde ich an zwei große Damen erinnert. Gestern an Carson der Autorin vom Stummen Frühling: Fluginsekten …
weiterlesen
Nun, jetzt ists offiziell.
Im Glyphosat-Block von philip.blake habe ich das bereits angesprochen. Damit mans nicht suchen muss:
"Ich habe noch …
weiterlesen
Es war unser zweiter Hochzeitstag nach dem Umzug nach Italien und wir hatten einen Ausflug in den Pollino gemacht. Pollino ist eigentlich das …
weiterlesen
Es handelt sich um den Beitrag von philip. blake über Glyphosat. Da ich mir alles durchgelesen und auch selbst dazu kommentiert habe, habe ich das …
weiterlesen
Geboren bin ich in Gangkofen, so umra 50 km Luftlinie von Österreich entfernt. Der Geburtsort war mehr oder weniger Zufall, meine Eltern und …
weiterlesen
Spätestens nachdem das Klimaabkommen von Paris im Dezember 2015 von Österreich unterzeichnet wurde, ist die Herausforderung, die globalen …
weiterlesen
Wusstet ihr, dass Mitte Oktober, genauer gesagt am 13. Oktober, der Tag des Eis ist? Und ja, es gibt mittlerweile für alles einen eigenen Tag …
weiterlesen
Ob Spurren gefährlich sind, frägst du? Weil du das mal irgendwo gelesen hast. Nun, ich kann dich beruhigen, der Spurr an sich ist ungefährlich …
weiterlesen
Meine Söhne, und zwar alle beide, haben weder eine Matura noch ein Abitur gemacht, sondern vielmehr eine maturitá. Zur Strafe hat ihnen GOtt der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.