Beim Kamingespräch mit einigen Club of Rome Migliedern in Wien war eine der brennenden Fragen, wo wir momentan stehen und was getan werden könnte …
weiterlesen
Gelegentlich werde ich unter der Überschrift Bau verschiedenes rund um Haus und Wohnung schreiben. Zum Bau, Sanierung, Renovierung, aber auch zur …
weiterlesen
Der Dokumentarfilm erzählt die einst stolze und dann tragische Geschichte der alten Stadt Dschulfa (Julfa) am linken Ufer des Flusses Arax.
Er …
weiterlesen
Nichts ist unmöglich, wenn man sein Herzblut daran setzt.
Das tut die armenische Armee mit Würde, Ehre und Respekt.
Bis 2010 war sie Teil der …
weiterlesen
Seit einiger Zeit darf also nun ganz offiziell, und durch EU subventioniert, die genetische Veränderung erforscht werden. Lange hat es gedauert …
weiterlesen
Eine Spielwiese, bei der ich mich überhaupt nicht auskenne.
Worum gehts:
Wir sind seit langem mit unserem Mailverkehr von yahoo zu yandex …
weiterlesen
Der albanische Sänger Gjon Krasniqi singt ein Lied zu Ehren von Mutter Teresa.
Die Heilige Mutter Teresa gehörte, wie alle bedeutenden albanischen …
weiterlesen
Zwei große Versprechen löst das Buch MORAL 4.0 ein:
1. du wirst deine Urteilskraft stärken.
2. du wirst diesen Satz von Hegel verstehen:
„Der …
weiterlesen
Der Club of Rome tagt dieser Tage in Wien. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das neueste Buch von Ugo Bardi vorgestellt. Ich habe hier ja schon …
weiterlesen
Am 14.9. ist der griechische Gedenktag an den Völkermord der osmanischen Türken an den Pontiern und Ioniern 1914-1923
Fast 1,000,000 Griechen aus …
weiterlesen
Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, daß Gloria von Thurn und Taxis die Ur-Ur-Ur-Enkelin der Dichterin Annette von Droschke-Hülshoff …
weiterlesen
Viele glaubhafte Tatsachen sind falsch. Davon leben Betrüger. Viele unglaubliche Dinge sind richtig. Das macht die Wissenschaft so interessant.
Als …
weiterlesen
Was treibt eigentlich Öko Fuzzis dazu, sich zwar einerseits für den Umweltschutz einzusetzen, was ja eine schöne Sache wäre, sich aber gleichzeitig …
weiterlesen
In den USA wird auch von der Religion des Erfolges gesprochen, weil Politische Korrektheit - Political Correctness(PC) eine verklärte Sicht auf die …
weiterlesen
Diese 15-minütige Kurzdokumentation des 2005 überraschend verstorbenen ORF-Journalisten Zarik Avakian, ein im Iran geborener Armenier, besticht …
weiterlesen
Diesen Artikel zum Untergang der Fidschi Inseln wollte ich euch nicht vorenthalten, zeigt er doch einmal mehr, dass die medial erzeugte Hysterie …
weiterlesen
Von Karl Marx stammt der berühmte Satz "Das Sein bestimmt das Bewußtsein". Gemeint ist damit, daß Ideen nicht einfach so entstehen, neue Ideen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.