Irgendwann hat mal irgendwer, womöglich war's ich selber, aus irgendwelchen Gründen geschrieben: "Wer hat eigentlich diese Steirer seinerzeit nach …
weiterlesen
Dieses noch zum Thema Wissenschaft und Logik: Wennst du Whisky mit Wasser trinkst, wirst du besoffen, trinkst du Wodka mit Wasser auch, desgleichen …
weiterlesen
So, liebe Mitmember, jetzt ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet habe:
aus Bequemlichkeit habe ich mich hier nicht altmodisch registriert …
weiterlesen
Ab 1 Oktober
Das Burkaverbot der Bundesregierung, das mit 1. Oktober in Kraft tritt, hat erste Auswirkungen in der arabischen Welt: Die omanische …
weiterlesen
Kennen Sie den Begriff „Qualzucht“? Seit einigen Jahren schon ist das nämlich ein Riesenproblem im Tierschutzbereich. Es geht darum, dass …
weiterlesen
Der E-Dumper soll ja ein Perpetuum Mobile sein und mehr Strom erzeugen als er braucht – nein, natürlich nicht. Rohstoffe sind in immer geringerer …
weiterlesen
In meiner Dienstzeit in Wien in den 1980er Jahren war es bei Partys mit ausländischen Gästen oft mein Job, da ich Deutsch sprach, an die zu Tür …
weiterlesen
Windräder werden gebaut und Elektroautos gehypt. Alles in Butter, wir sind auf dem richtigen Weg. Oder? Die Realität ist ein andere und ist zu …
weiterlesen
Rund 750.000 Serben und gut 300.000 Griechen leben im deutschsprachigen Raum.
Sie verbindet eine lange Völkerfreundschaft.
Die Freundschaft …
weiterlesen
Musste sich nie Mobbing aussetzen und anderem.
Hat heute selbst Kinder und ist verheiratet.
Jetzt kommt er nach Österreich, mit einem Vortrag über …
weiterlesen
Vor geraumer Zeit veröffentlichte ein Innsbrucker Wissenschaftler in einem angesehenen britischen Wissenschaftsjournal eine Arbeit, die zeigte …
weiterlesen
Viele werden wissen, was Synchronizität bedeutet. Für jene, die dieses Phänomen zwar aus der eigenen Erlebniswelt kennen, aber keinen Namen dafür …
weiterlesen
Dieses Modell der Bildungsreform ist so ziemlich genau das Gegenmodell, zum maschinenstürmerischen SPÖ-Bildungsreformkonzept, das mehr Lehrer und …
weiterlesen
Willkommen im 2. Teil dieser kleinen Reihe. Im ersten Teil hatte ich einige Mythen abgehandelt, jetzt folgen meine Lieblinge und die gröbsten …
weiterlesen
Wie viele hier vielleicht bereits bemerkt haben, liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Nicht nur, weil ich täglich damit beruflich zu tun habe …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.