Soabld man in die Schule kommt, hat man auch Turn- Unterricht.Was da allerdings niemandem auffällt, ist die Tatsache, das ab der ersten Sportstunde …
weiterlesen
Es kann nicht sein, dass bei jedem Posting, Verlinken, Teilen oder Erstellen eines Textes, Bildes oder Videos die Gefahr besteht, abgemahnt zu …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen fand die Agrarministerkonferenz in Rostock-Warnemünde statt. Wir von PETA forderten ein Verbot von Reserveantibiotika in der …
weiterlesen
Die Wachstumskritiker des „Club of Rome“ prangern in ihrem neuen Bericht den „unendlichen Konsum“ an, fordern Belohnung für kinderarme Familien und …
weiterlesen
In den USA wandern immer mehr Journalisten zu Werbeagenturen ab und klassische Medien, wie die New York Times werden für Mitarbeiter immer …
weiterlesen
Es geht um viel, exakt 4 Millionen EURO. Die wir wirklich gut brauchen könnten.
Lizenznehmer ist nicht Besitzer
Kunde vernichtete Quellcodes …
weiterlesen
Ich habe hier auf dieser Plattform gerade einen Text gelesen über die vielen Probleme, die es gibt und die sich noch ergeben werden – Probleme, für …
weiterlesen
Seit März 2013 darf in der EU keine Kosmetik mehr verkauft werden, deren Inhaltsstoffe in Versuchen an Tieren getestet wurden. Die Verabschiedung …
weiterlesen
Wieviele Adornos kann diese Welt tragen?
Die Wikipedia verrät uns, wie jedes andere Lexikon auch, daß der Philosoph Theodor W. Adorno am 6. August …
weiterlesen
Es bewarheitet sich immer wieder, auch in der Politik und Wirtschaft. Alles war schon da, ob es nun New Deal heißt. Oder Wahlwiederholung der …
weiterlesen
Ich lege mich auf den Rücken und blicke in den klaren Sternenhimmel.
Je länger ich die unendlich vielen Sterne beobachte, desto weniger nehme ich …
weiterlesen
Lahmheiten, Euterentzündungen, Gliedmaßenveränderungen oder Stoffwechselstörungen spielen in der Milchkuhhaltung noch immer eine große Rolle. Diese …
weiterlesen
Können Tiere an Gott glauben? Es gibt wissenschaftliche Arbeiten, die diese Frage angehen, ohne sie befriedigend zu beantworten. Wir wissen jedoch …
weiterlesen
Eigentlich ist das ja ganz schön: Es gibt doch tatsächlich einige Städte in Deutschland, die sich wahrlich Zentren der Afrikaforschung nennen …
weiterlesen
Unter den österr. Qualitätsmedien ist für mich der STANDARD die größte Enttäuschung. Wofür steht der STANDARD eigentlich?
"Transatlantiker" Eric …
weiterlesen
Genau wie all die Tiere, mit denen viele Menschen ihr Zuhause teilen, sind auch Fische einzigartig. Manche Taucher kennen Fische, die ihnen auf …
weiterlesen
Alle Religionen wurden gleichermaßen von Menschen erfunden. Bei neueren Religionen wie Scientology lässt sich dies leichter nachweisen als bei …
weiterlesen
Als Agnostiker halte ich zwar alle Religionen für gleich irrational (meine persönlichen Ansichten zu Gott mit eingeschlossen).
Deswegen halte ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.