Der bekannte französische Schriftsteller und Denker Michel Houellebecq kritisiert die Medien und die Linke scharf. Die Linke sei inzwischen derart …
weiterlesen
Apa ots Nachricht
LH-Stv. Mikl-Leitner präsentierte Projekt „Jobchance“ gegen Langzeitarbeitslosigkeit
"Jobchance": Unter Anführungszeichen …
weiterlesen
o ein unbewegter Körper schafft viele Leiden, wer sich genug bewegt, darf auch genug essen
o Bewegung dagegen schüttet Glückshormone aus,bekämpft …
weiterlesen
Die Currywurst galt lange Zeit als eine Erscheinung aus dem Nachkriegsdeutschland. Hamburg und Berlin streiten sich um die Ehre, Heimat der …
weiterlesen
Es wird kälter, und das bedeutet auch immer, dass der Absatz von Pelzprodukten steigt. Pelz als Massenprodukt findet sich ja nicht mehr in Form …
weiterlesen
Wir hoffen, dass Sie Ihre Angelrute nach der Lektüre dieses Beitrags in die Ecke stellen werden.
1. Empfinden Fische Schmerzen? JA!
Bei der …
weiterlesen
Hinein in eine neue Zeit, die 60er-Jahre. Jugendrebellion, das Leben nimmt plötzlich Fahrt auf, die Jugend will mitreden, Popmusik wird zur …
weiterlesen
Schirrmacher (FAZ) schrieb einmal, der Journalismus setze auf die Semantik der Eskalation und wird dadurch selbst zur Waffe und Karl Kraus meinte …
weiterlesen
Ein Auto, das alleine fährt, und ihr sitzt am Fahrersitz, schließt die Augen und entspannt euch – könnt ihr euch das vorstellen? Nicht so ganz …
weiterlesen
Mein Email an die STANDARD-Chefredakteurin zu diesem Gerücht: Das Standard-Dementi über eine Zusammengehen von NZZ und STANDARD in welcher Form …
weiterlesen
Bei der Vorstellung der digitalen Sprachassistentin Alexa hat sich der neue Amazon-Star keine Patzer erlaubt. Auf Anhieb wusste Alexa, dass RB …
weiterlesen
"Sonnenstrahlen wurden zu Boden geschlagen im Durchgangslager zur Hölle namens Novaky, und du warst so klein, so jung...Sonderzug und Wachleute …
weiterlesen
Die dänische EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager fällt durch ihre Courage unter den EU-Eliten positiv auf, weshalb sie auch gute Chancen …
weiterlesen
In meinen Augen war er ein patriarchalischer Familientyrann, seine Kinder waren deshalb großteils gestört. Er hatte ein Verhältnis mit seiner …
weiterlesen
Wer sich im Kino keine Action erwartet, für den ist ein schöner Film angelaufen, gut gespielt mit dem Titel "Lou Andreas-Salome".
Wo immer Lou von …
weiterlesen
Amerikanische Wissenschaftler (wer sonst?) haben festgestellt, daß der griechische Gott Dionysos, der Gott der Sinnenfreude und des rauschhaften …
weiterlesen
Nach Meinung dieses TED.com Videos hängt dies von der Größe und Beschaffenheit der Amygdala im Gehirn des Menschen ab.
http://www.ted.com/talks …
weiterlesen
Vorab möchte ich festhalten, dass ich Marketing studiert habe und mir somit viele Tricks bekannt sind, wie man entsprechende Reaktionen auslöst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.