Den Medienberichten nach hat sich die sich anbahnende schwarz-türkis-oder-was-auch-immer-blaue Regierung auf ein Rauchverbot a la Berliner Modell …
weiterlesen
Um in der Wissenschaft Begriffe wie "Bestätigung" oder "Widerlegung" verwenden zu können, braucht man vorher genaue Definitionen der verwendeten …
weiterlesen
Es gehört zu den Standardsätzen in Politik und Juristerei: "Minderheitenschutz muss sein".
Aber der Teufel steckt wie so oft im Detail: was ist …
weiterlesen
Verschiedene SPÖ-Politiker und -innen (Heinz Fischer, Muna Duzdar) und verschiedene SPÖ-nahe Journalisten und -innen und SPÖ-nahe Wissenschafter …
weiterlesen
Jedes System hat seine Fehler und Schwächen, seine Tücken und seine Paradoxien, seine Seltsamkeiten und seine Kuriositäten.
Bei Fisch-Und-Fleisch …
weiterlesen
Nachdem einige Vertreter der "Liste Pilz" (z.B. Zinggl) den Vorschlag gemacht haben, als Demokratiereform zusätzlich zur Stimme (zur Positivstimme …
weiterlesen
Satellitenfotos sind ein gutes Instrument, um Veränderungen zu beobachten, z.B. die Schrumpfung von Seen durch den Klimawandel oder andere …
weiterlesen
Die "Liste Pilz", die möglicherweise zuviele verstandsverwirrende Pilze (oder auch Drogen?) konsumiert hat, präsentierte ihren Vorschlag zur …
weiterlesen
Ein russischer Schüler, Nikolai Desjatnitschenko, der sich mit dem Leben eines 1943 in Stalingrad gefallenen Wehrmachtsgefreiten, Georg Johann Rau …
weiterlesen
Der ehemalige Kanzlerkandidat von CDU/CSU, Edmund Stoiber, sagte im Kanzlerduell 2002 (gegen Gerhard Schröder/SPD), die große Koalition bedeute …
weiterlesen
https://kurier.at/wirtschaft/unersaettliche-lufthansa-tickets-werden-teurer/298.715.711
Einmal Wien-Innsbruck und zurück 550 Euro, weil´s nur eine …
weiterlesen
Die Jamaika-Koalitionsverhandlungen sind offensichtlich gescheitert. Was auch irgendwie kein Wunder war. Eine Koalition von vier so …
weiterlesen
Die intensiven Beziehungen zwischen Wiener SPÖ und dem deutschen Konzern Siemens (zahlreiche SPÖ-Mitglieder wie Ederer oder Wehsely und Verwandte …
weiterlesen
Wie immer in den letzten 60 Jahren gibt es auch nach dieser Wahl eine Debatte rund um die Föderalismusreform.
https://www.ots.at/presseaussendung …
weiterlesen
Die mit 2015 beginnende Flüchtlingskrise dominiert seit Jahren die politischen Debatten und Wahlkämpfe. Umso erstaunlicher, was der …
weiterlesen
Was heisst "SPÖ" eigentlich ? "Satire-Partei Österreichs"? Bei der ORF-Sendung "Im Zentrum" zum Thema Paradise Papers und Steuerumgehung trat der …
weiterlesen
Als Reaktion auf die FPÖ-Vorstellungen zur direkten Demokratie hat sich bei einer Juristentagung, die vom Kurier verarbeitet wurde, Heinz Fischer …
weiterlesen
Die grüne Bildungs- bzw. Universitätssprecherin Sigrid Maurer verabschiedete sich vom Nationalrat mit einem Stinkefinger und einer "to the haters …
weiterlesen
Zu einer Gesamtsicht (sowohl finanziell als auch journalistisch) gehört das Abwägen der Vor- und Nachteile.
http://oe1.orf.at/player/20171110 …
weiterlesen
Rund um die Frage, ob das Umweltbundesamt in Klosterneuburg (wie ÖVP-Landwirtschaftsminister Rupprechter meint) oder in Wien (wie die Wiener …
weiterlesen