Es stimmt schon: sowohl das Selbstbestimmungsrecht der (regionalen) Völker als auch das Prinzip der Unantastbarkeit der Grenzen und der …
weiterlesen
Ich möchte einmal auf Umwegen wieder auf das aktuelle Katalonien-Thema kommen.
Spanien war fast das einzige EU-Mitgliedsland (mit Ausnahme von …
weiterlesen
Wie sexistisch sind Polit- und Medienkultur in Österreich ? Diese Frage stellt sich anhand diverser Problem- und Grenzfälle.
https://www.woman.at/a …
weiterlesen
Betrifft: Henryk Broder, „Ich bin für ein modernes Drei-Klassen-Wahlrecht“, Welt, 2.8.2017
Henryk Broder hat Sinn für Humor. Muss er vielleicht …
weiterlesen
Aus heutiger Sicht ist die Frage vielleicht müßig und überflüssig, aber mich beschäftigt sie trotzdem:
wäre der Frieden in der Ukraine eher, besser …
weiterlesen
In den verschiedensten Zeitungen erscheinen ja derzeit die verschiedensten Prognosen und Umfragen:
Manche sprechen von einem Sieben-Parteien …
weiterlesen
Waris Dirie war gemeinsam mit Iman und Naomi Campbell eines der drei bekanntesten farbigen Models der 1990er Jahre. Sie wurde – selbst ein Opfer …
weiterlesen
Der französische Präsident Macron hat nun, mitten in der deutschen Regierungslosigkeit wegen der schwierigen Regierungsbildungsverhandlungen, seine …
weiterlesen
... und warum SPÖ-nahe Lückenpresse-Medien wie "Österreich" daran beteiligt sein könnten ....
Die Tageszeitung "Österreich", die gute Chancen hat …
weiterlesen
Am 25. September fand - überschattet von der Deutschland-Wahl - in der Kurdenregion des Nordirak ein Referendum statt, das auf eine Abspaltung vom …
weiterlesen
Deutschland ist wie gesagt eine verspätete Demokratie, in der sich jetzt abspielt, was sich in anderen europäischen Staaten schon viel früher …
weiterlesen
https://kurier.at/politik/inland/wahl/gruene-keine-neuzulassungen-fuer-dieselfahrzeuge-und-benziner-ab-2030/287.703.415
Die Grünen vertreten der …
weiterlesen
Üblicherweise heisst es ja, die österreichische Politik sei nachvollziehend, provinziell und hinterwälderisch und alles, was in Deutschland …
weiterlesen
In Österreich ist eine Debatte rund um die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers nach deutschen Vorbild ausgebrochen.
Der ÖVP-Kanzlerkandidat …
weiterlesen
Die deutsche Bundestagswahl hat stattgefunden und endete mit schweren Verlusten für beide Großparteien (also CDU und SPD).
Die CDU konnte trotz …
weiterlesen
Es ist eine Polit-Groteske, wie sie wohl nur im realitätsunfähigen Österreich möglich ist: der Streit rund um die 80-cm-Mauer zur Terrorabwehr …
weiterlesen
Am 17. September gibt es laut Verlautbarung eine ORF-"Pressestunde" mit "wahlwerbenden nicht im Parlament vertretenen Kleinparteien".
Obwohl ich …
weiterlesen
Unbemerkt von den politischen Parteien, den allermeisten Analysten und Kommentatoren und den Medien steuert Österreich möglicherweise auf eine …
weiterlesen
Ich habe mir jetzt mit großer Verspätung das sogenannte deutsche Kanzlerduell angeschaut:
http://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard …
weiterlesen
Da ganz normale Polemik oft Opfer von Löschungen wird, beschränke ich mich diesmal auf folgenden Vorschlag zur Shitstormeindämmung:
Anonyme …
weiterlesen