Foto: Flickr / JaBB
Der Anlass für diesen Aufsatz ist die Frage eines Users auf einem anderen Portal, wie er davon lassen kann, sich von Nudeln …
weiterlesen
Heute höre und lese ich zwar nicht gerne aber sehr, sehr oft das Wort "frisch". Frisch, frisch, frisch. Im Zeitalter der Konserve und der H-Milch …
weiterlesen
Daß der Knoblauch mit den Gastarbeitern aus dem Mittelmeer-Raum nach Deutschland (und Österreich, nota bene) gekommen oder zumindest durch sie …
weiterlesen
#Kochen #Genuss #Kuerbis
Wenn’s draußen kalt wird, wird’s im Backrohr ganz schön heiß.
Jeder der mich ein bisschen besser kennt weiß, dass ich …
weiterlesen
Prof. BLUM (BOKU, Wien) brachte am 11. Juni 2015 das „globale Bodenproblem“ im Vortragssaal der Kommunalkredit-Bank mit vielen übersichtlichen …
weiterlesen
Wie im Printmedium der TZ zu erfahren war, betragen die Sicherheitskosten der Stadt für heuer ca.5,2 Millionen Euronen. Diese Summe steigert sich …
weiterlesen
als ich den noch gar nicht richtig ausgepackt hatte, roch der schon so frisch, dass ich ihn voller wonne in meinen mund schob.
DER WAR SO FRISCH …
weiterlesen
a) Zutaten (in der Reihenfolge ihres Erscheinens)
1 bisserl Fett - Am besten Olivenöl, über Butter läßt sich reden, über alles andere auch.
1 Stück …
weiterlesen
Ich beschränke mich hier auf Milchprodukte, aber es können auch andere Lebensmittel mit Bakterien „verseucht“ sein.
Ein erhöhtes Risiko besteht bei …
weiterlesen
Das Thai Essen ist vorwiegend gut, stark gewürzt und bekömmlich. Manche Sachen sind für das Empfinden eines Europäers zu stark gewürzt und daher …
weiterlesen
Die letzten 20 Jahre war die Low Carb Ernährung angesagt, um die Gesundheit zu fördern und das Übergewicht zu bekämpfen.
Es ist tatsächlich so …
weiterlesen
Ich bekomme täglich Werbe-Emails und Werbung auf den Internet Seiten mit solchen Empfehlungen.
Meist wollten die Auftraggeber dieser Informationen …
weiterlesen
Vor der bildschönen Gipfelkulisse des Wilden Kaisers in Tirol
fand vor kurzem ein Treffen der ungewöhnlichen Art statt. Auf einem alteingesessenen …
weiterlesen
Durch die sozialen Medien erfahren wir immer wieder über die Verschmutzung der Meere. Wir lesen von vielen Jahrzehnte alten Joghurt-Verpackungen am …
weiterlesen
Ich mache normalerweise keine Werbung hier im Land schafft Leben Blog. Wir sind keine Werbe- oder Marketingagentur. Wir zeigen, was Sache ist in …
weiterlesen
Der Chines spinnt nicht nur - hab ich das schon mal erwähnt? - er frißt auch alles, darin dem Franzosen ähnlich. Ich erwähne nur dieses Kack oh …
weiterlesen
Jonas war mit Sophie schon über 10 Jahre zusammen. Wie in so vielen Beziehung hatte sich bei den beiden schon Einiges an Routine eingeschlichen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.