Die letzten Wochen vor den Ferien haben es in Sachen Tests noch einmal in sich. Deshalb zeige ich heute eine einfache, aber wirksame Übung, die …
weiterlesen
Bevor wir schaffen Euch zu loben, zu trösten, den Weg zu weisen, zu streicheln und zu beschützen, verleben wir oft Stunden der großen Zweifel, in …
weiterlesen
Stefan spürt, dass es heute so weit ist. Er fühlt diese quälende Gewissheit, dass es für lange sein wird. Als ihre kleinen Händchen ihn nochmals …
weiterlesen
Heite isa do - da Mamschitog
hechste Zeit, dass i ihr wieda moi sog
wie gern i sie mog
und wie tiaf i sie in meim Herzn mittrog
Long hob i ihr es …
weiterlesen
Ich erinnere mich an zahlreiche Muttertage meiner Kindheit! Papa sorgte dafür, dass ein Blumensträußlein am Wohnzimmertisch stand, meist gab es …
weiterlesen
Vor dem Muttertag, meinem zweiten als Mutter, denke ich zurück an die Zeit, bevor der kleine Wirbelwind meine Welt schneller und aufregender, auch …
weiterlesen
Ein paar Gedanken zum Muttertag:
- Viele Mütter können kaum erwarten, was ihre Kinder in der Schule bzw. im Kindergarten für sie gebastelt …
weiterlesen
vor einiger Zeit habe ich dazu einen Artikel verfasst und möchte den gerne heute auch hier teilen.
http://raum.over-blog.com/2014/11/wozu-einen …
weiterlesen
Zu einer Zeit, als das Heimchen am Herd kein Witz, sondern Realität war, hat meine Oma mit meinem Opa ein Unternehmen aufgebaut, dass fast 75 …
weiterlesen
Gemäß eine internationalen Vergleichsstudieder Organisation Save the Child belegt Österreich den elften Platz für die Lebensbedingungen von …
weiterlesen
Ich würde gerne eine kleine, gefährliche Begebenheit, die sich neulich in Essen zugetragen hat, schildern.
Vor allem aber auch die dazu geäußerte …
weiterlesen
aha... super... na und?
was isn so ein Globy überhaupt ???
es ranken sich die geheimnsisvollsten Mythen um Globys
Das letzte seiner Spezies? naja …
weiterlesen
Von einer “Übergewichts-Krise enormer Ausmaße“ spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) anlässlich des Europäischen Kongresses zu Übergewicht …
weiterlesen
Am Muttertag,
einmal im Jahr,
man ehrt die Mütter, ist ja klar
Zeitung holen, Frühstück ans Bett,
das Zimmer aufgeräumt, der Look adrett
Kinder …
weiterlesen
Kinder sind ganz vielen Problemen und Belastungen ausgesetzt. Das waren sie immer schon, nur heutzutage schaut man eben mehr hin. Ich plädiere für …
weiterlesen
Einen Brief zu senden ist eine gute Art, wohin zu gehen, aber dabei nur das Herz zu bewegen.
(Phyllis Theroux)
Einen Brief zu schreiben, wie …
weiterlesen
Wenn es so etwas wie eine Gebärmutterlotterie gäbe, dann hat sie vermutlich einen Zehnfachjackpot gezogen: Die Rede ist selbstverständlich von …
weiterlesen
So ist das auf dieser Erde.
Vier Geburten pro Sekunde- zirka 132675000 Kinder werden jedes Jahr geboren.
Jedes dieser Kinder hat ein eigenes …
weiterlesen
Die kleinsten Lücken zwischen Nahrungsaufnahmen, Zwangsaufgaben aus der Schule und quängelnden Eltern nutzen meine zwei Jungs (9,12) für eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.