Gestern habe ich mir in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" den angestauten Ärger zum Thema "Kinder und Beruf" von der Seele geschrieben. In einem …
weiterlesen
Mein Partner und ich waren voller Ideale, reich an Ideen, wie wir unser Leben gestalten wollen, ganz sicher und einig in den Punkten, die wir …
weiterlesen
"Elisabeth!" donnert es durch die Wohnung. Der Name des Teenagers erfüllt in einer unheilschwangeren Intonation jeden Winkel des Kinderzimmers, in …
weiterlesen
Max kommt nach Hause. "Die Schule ist einfach scheiße", schreit er es heraus und knallt seinen Rucksack in die Ecke.
Aber viel Zeit zum Nachdenken …
weiterlesen
Ich hasse sie, diese artigen braven Mädchen in den ersten Reihen.
Ich hasse sie, von den Spitzen ihrer fein gekämmten, zu adretten Zöpfchen …
weiterlesen
Lisa sitzt in ihrem pinken Buggi, mit rosa Übergangshaube & knallpinken Schuhen. Sie hat die abgetragene Weste & Jeans von ihrem großen Bruder an …
weiterlesen
Stefan wirkt genervt und geistesabwesend. Er steht in einem der unzähligen Gänge im Supermarkt. Eines seiner Kinder fordert gerade, an seiner Hose …
weiterlesen
Schwanger? Schwanger!? Schwanger!
Schon lange habt ihr euch ein Kind gewünscht. Diese Angst, ob es überhaupt noch klappen würde. Einfach so …
weiterlesen
Die Rekord Mama hat es geschafft.
Mit 65 Jahren brachte sie nun ihre Vierlinge zur Welt. 17 Kindern hat sie nun das Licht der Welt geschenkt.
Mehr …
weiterlesen
"An allem was man sagt ist was dran." - Clueso, Gewinner
Ja, ich bin ein Scheidungskind. Ja, ich weiß, es war das Beste für meine Mutter – und für …
weiterlesen
ja wo leben wir denn ?! Gibts denn so was überhaupt noch ?!
in Zeiten wie diesen, so diskriminiert zu werden, so Offensichtlich diskriminiert …
weiterlesen
Betrachtet man die auf facebook seine Timeline oder auch die Profilfotos mancher Personen, die da am Bildschirm aufscheinen, dann fällt auf, dass …
weiterlesen
Die Diskussion der Frauenbeschäftigung ist dauerhaft. Das Wort „Teilzeit“ ist dabei eines der Hauptschlagwörter.
Die Wirtschaft meint, die Frauen …
weiterlesen
Warum der Platz in einer öffentlichen Schule teurer kommen kann, als in einer exklusiven Privatschule.
Sie sind gerade Mutter bzw. Vater geworden …
weiterlesen
Als Kreativität bezeichnen wir die Fähigkeit, Dinge hervorzubringen (auch zu denken), die neu sind und die, zumindest für denjenigen der sie …
weiterlesen
Zu einem Urzeitmenschen kommt ganz aufgeregt seine Frau gelaufen: „Du", ruft sie bereits von der Ferne, „ein Säbelzahntiger ist in die Höhle …
weiterlesen
Seit Jahr und Tag erlebe ich, wie hilflos und teilweise brutal unseriös, man sich in der Debatte zu der Schulmisere benimmt. Wobei ich mir nicht …
weiterlesen
Mei Arbeitswoche is zum Glick oft kurz. Des haßt, i hob meistens am Freitog frei. So auch letzte Wochn. De Freizeit hob i dazua gnutzt, dass i moi …
weiterlesen
So - das war er wieder mal, der berühmte, berüchtigte Ehrentag aller Mütter. Des einen Freud, des anderen Leid.
Auf der einen Seite die Kinder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.