#jetztich-Stream
Zur Einleitung:
Sie sind ja so beseelt & überzeugt von ihrem Tun.
Wollen die Welt, das Klima, die Natur, die Menschheit retten - bzw. ihre Sicht …
weiterlesen
6. Juli 2023 - Vor rund zehn Jahren habe ich die Facebook-Gruppe "KunstRaumFreunde" gestartet und in den letzten drei Jahren nicht mehr genutzt …
weiterlesen
Planen Sie gerade Ihren nächsten Urlaub oder eine Auszeit. Die Planung einer Reise kann eine stressige Aufgabe sein, muss es aber nicht. Wer bei …
weiterlesen
Europa lacht über die SPÖ – und über Österreich. Am Montag muss Michaela Grubesa von der SPÖ zugeben, dass bei der Wahl zum SPÖ-Chef am Samstag …
weiterlesen
In der Legende war Narziss ein Jüngling der derartig in sein eigenes Spiegelbild verliebt war, dass er die Liebe anderer Menschen als unzureichend …
weiterlesen
Der Staatsbereich, der nicht durch demokratische Wahlen politisch legitimiert wird, sollte politisch möglichst neutral sein. Das gibt ganz …
weiterlesen
Es mag manche Leser verwirren aber Politiker sind Menschen. Keine Engel, keine Götter, keine höheren Wesen, sondern Menschen mit sehr menschlichen …
weiterlesen
Der Bär ist in Schwierigkeiten und der Drache ist klug genug, zu warten
weiterlesen
Dass die Erde nicht der unbewegliche Mittelpunkt des Universums ist, war der mittelalterlichen Kirche ein Gräuel. Kopernikus würde im 16 …
weiterlesen
Der Kosmos braucht keine übernatürlichen Kräfte, damit er funktioniert. Kurz gesagt, das war es, was das Impulsgesetz von Jean Buridan (1301–1358 …
weiterlesen
Ein Perpetuum mobile, das kostenlose und unbegrenzte Energie erzeugt, ist ein unmöglicher Traum, weil es gegen den ersten und zweiten Hauptsatz der …
weiterlesen
Vielleicht sagt nichts mehr über die moderne Kosmologie aus als das Konzept anderer Universen außer dem, in dem wir uns befinden: dem Multiversum …
weiterlesen
Mittelaltergelehrte studieren lieber Naturwissenschaften mit unmittelbarer praktischer Anwendung, nicht Zoologie. Wenn es um Tiere ging, verließen …
weiterlesen
Der englische Franziskanerphilosoph Roger Bacon (1220–1292) war ein Vorbote der experimentellen Wissenschaft. Als Student der Mathematik und …
weiterlesen
Die Menschen im Mittelalter glaubten nicht, dass die Erde flach sei. Tatsächlich hatte der antike griechische Mathematiker Eratosthenes seinen …
weiterlesen
Eilmer von Malmesbury (geb. 980) war kein gewöhnlicher Mönch. Um 1005 wurde er Großbritanniens erster Flieger.
Eilmer wurde durch die Geschichte …
weiterlesen
Der Franzose Gerbert von Aurillac (gest. 1003), der im Jahr 999 n. Chr. Papst Sylvester II. wurde, war ein Wissenschaftler, der im muslimischen …
weiterlesen
Fundamentalistische Christen lehnen die Evolution aufgrund ihrer wörtlichen Auslegung der Genesis ab. Aber die frühe Kirche las die heiligen …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat die Regenbogenfahne als Symbol der LGBTQ+-Bewegung weltweit an Bedeutung gewonnen. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und …
weiterlesen
Wenn man die Mordraten aller Länder weltweit vergleicht, dann erweist sich Österreich als das sicherste Land der Welt, oder als eines der …
weiterlesen