... fragte einst Lenin in seinem Hauptwerk. Was immer eine gute Frage ist, ehe man zu tun beginnt.
Ich selbst stellte mir diese Frage vorhin, als …
weiterlesen
Die alten Griechen waren nicht dumm, beileibe nicht!
Dinge zu regeln, und zwar ziemlich starr, wie eben bei der Tragödie, hatte seinen guten Sinn …
weiterlesen
Wieder einmal bekommt Ihr von mir Tipps, wo ihr so richtig Afrika Party feiern könnt. Wie zu sehen ist, geht das auch in Österreich. Aber …
weiterlesen
Ist der Massenmörder von Orlando ein Islamist? Darüber streiten sich in den USA nicht nur Politiker und Journalisten, sondern auch sich wichtig …
weiterlesen
Dieser Ort, der sich so in sein Innerstes gebrannt hatte. Dieser Ort ... den Weg dorthin hatte er schon längst vergessen. Diesen Weg, den er doch …
weiterlesen
Ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag auf ein heikles Thema einlasse, aber ich höre und lese (auch auf dieser Seite) in letzter Zeit öfter …
weiterlesen
Es ist wohl absurd anzunehmen, dass das, was man sieht, das ist, was ist oder was man denkt, dass es wäre oder wovon man glaubt, dass es war. Und …
weiterlesen
Heute stelle ich Euch die Volksgruppe der Soninke vor. Ein Blick auf sie ist nicht zuletzt deshalb interessant, weil es die Träger eines der …
weiterlesen
Er sah ihnen den Schmerz an. Ihre zu eisigen Masken gefrorenen Gesichter. Ihre ausgemergelten Körper, angetrieben aus Angst, den Mut nicht zu …
weiterlesen
Ein Körperteil eines toten Heiligen ist eine Reliquie, welche von Katholiken verehrt wird. Die Reliquie hat keinen sonderlichen materiellen, eher …
weiterlesen
In den Buchläden dominieren die schlauen Bücher der Lebenshilfe, mit einem Schuss Esoterik, weil ein bisserl Seele durchaus modern ist. Es gibt …
weiterlesen
Der Afrikanische Sommer geht weiter. Hier wieder einige aktuelle Veranstaltungstipps:
Ingolstadt: Dort geht es am 11. Juni auf dem Paradeplatz ab …
weiterlesen
»Manchmal denke ich, es ist wirklich alles nur meinem Kopf.«
»Nur? Nur weil es in deinem Kopf ist, existiert es nicht? Macht es die Monster …
weiterlesen
Ausstellung im Projektraum der Landesgalerie Burgenland in Eisenstadt bis 16. November 2016
Allein der Ansatz "Orte der Roma und Sinti" war für …
weiterlesen
Prüm/Südeifel, gelegen in Rheinland-Pfalz. Am Abend des 2. Juni 2016 regnet es ohne Unterbrechung. Im trocknen und bis zum letzten Platz gefüllten …
weiterlesen
Derzeit sieht es ja fast so aus, als das die gesamte Jugend Afrikas den Kontinent verlässt. Ein Blick auf die vollen, vollen Flüchtlingsboote für …
weiterlesen
970.000 Österreicher und Österreicherinnen im Alter von 16 bis 65 Jahren können laut PIAAC-Studie 2013 (Programme for the International Assessment …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Alte Testament, das Neue Testament – diese Welterfolge wurden alle von Menschenhand niedergeschrieben – erdacht, konzipiert und …
weiterlesen
Ich war ganz ohne Arg. Damals, als ich plötzlich Zeit hatte und die alten Ölfarben in die Finger bekam.
Mein erstes Ölbild steht noch heute als …
weiterlesen
Die Menschen müssen aufeinander zugehen. Gerade in diesen Tagen gilt das, wo doch oftmals Ängste wegen alle vieler Fremden kursieren. Die Afrikaner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.