Heute, exakt vor 19 Jahren ist Helmut Leherb gestorben. Sein Leben war eine surreale Hochschaubahn, sein Tod ein Selbstmord mit langem Anlauf. Die …
weiterlesen
Na fein, das macht man gerne: Erst bezahlen, wenn man schon für 5 EUR die leidigen Artikel der Kriegsideologen aufgerufen hat. Lesen muss man sie …
weiterlesen
Vor langer, langer Zeit - so Ende der 70er - tauchte bei mir im Büro eine rothaarige Ungarin mit langen, gezackten, bunten Kleidern auf. Als junger …
weiterlesen
......komme gerade von der Verfilmung mit Josef Hader (Rezension).
Stefan Zweig und seine “Welt von Gestern” , ein von mir sehr geschätzter Autor …
weiterlesen
Abseits aller Politik etwas viel Traurigeres: Einer der besten Karikaturisten des Landes ist tot. Niemand konnte die Österreichische Seele so gut …
weiterlesen
HIOB ALS BOTSCHAFT
Hiob gehört zu den großen Erzählungen, die uns gleichzeitig bewegen und trösten sollen und auch können. Hiob sieht seinen Erfolg …
weiterlesen
"Und ich glaube nicht an diesen Materialismus, an diesen Kapitalismus, an diese Ungeheuerlichkeit, die hier stattfindet, an diese Bereicherung der …
weiterlesen
Dass der Sommer ausgebrochen ist, merke ich weniger draussen (Noch immer ist es zeitweise ganz schön frisch und die Sonne versteckt sich unter …
weiterlesen
Wer zweimal widerspricht, wird als renitent ausgebuht. Im ranking der Rhetorik steht die Rechtfertigung allemal höher als der Rat, weshalb es nach …
weiterlesen
Ich will mich lieber zu Tode hoffen, als durch Unglauben verloren gehen.
I
In Deutschland verschwinden in jedem Jahr tausend Menschen. Durch Altern …
weiterlesen
Vorwort:
Sind Sie genervt? Fallen Ihnen die üblichen Verdächtigen schlimmer als sonst auf die Nerven? Träumen Sie von ungebührlichen Aktionen? Und …
weiterlesen
In Kulturnachrichten kommen sie häufig zu wenig oder gar nicht vor: Ausstellungen, die sich mit Kunst, Geschichte usw des afrikanischen Kontinents …
weiterlesen
Gestern war der Artikel von mir (https://www.fischundfleisch.com/hausverstand/vom-ueppigen-hundemal-in-china-22255) in Facebook. Es freut mich …
weiterlesen
... lobe den Herrn.
Der Dirigent sagt zu seinem Chor, sie sollen nicht einfach singen, sondern sie sollen IHN, den Herrn, an-singen.
Später, im …
weiterlesen
Wir leben in der Gebetsmühlenepoche. Sei es Thomas de Maiziére, der, den islamistischen Terror betreffend, seit Jahren weiß: "Die Lage ist ernst …
weiterlesen
„Ich weiß es,
ich erreiche nochmals die höchsten Höhen des Parnass,
ich komm noch mal ins Burgtheater –
und wenn ich mir eine Karte kaufen muss …
weiterlesen
Hundefleischfest in China, in der Provinz Guanxi: Das ist der große Aufreger im Netz und in den Medien. Wie können die Chinesen doch nur Hunde und …
weiterlesen
Paris ist trotz der Gefahren, die in unregelmäßigen Abständen auftreten, eine Reise wert. Jeder, der einige Tage dort verweilt, berichtet von …
weiterlesen
SA-TIERE. Bisher galten die langen Nächte der Museen und der Kirchen als die am besten besuchten langen Nächte in Österreich. Nun haben diese …
weiterlesen
Es gibt was Neues von Hermann Kinder: "Portrait eines jungen Mannes aus alter Zeit".
Vom Grösser- und Älterwerden, die Erzählung einer letztlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.