SA-TIERE. Das schlug ein wie eine Bombe aus seinen Filmen – heute bestätigte die Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler die Verpflichtung des …
weiterlesen
SA-TIERE. Zu seltenen Ehren kam kurz vor seinem Tod der englische Autor und gläubige Anglikaner Terry Pratchett. Er wurde nach Rom in den Vatikan …
weiterlesen
BlogBild: "Cake" (Gemälde) by Bluesanne
Der Tag, an dem wir das Licht der Welt erblicken ist ein ganz besonderer Tag. Ein erfreulicher Tag für …
weiterlesen
Montag Mittag,
Kanzleramt,
geehrt wird jemand aus dem Land
den ich
in der Austro Szene
als Urgestein
des Pop-Rocks wähne
da „Woiferl" Ambros ist …
weiterlesen
Blog-Bild: Foto by Bluesanne (Buch:Mini-Kunstführer)
Am 12.Juli 1937 stellt Pablo Picasso sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum …
weiterlesen
Ich sitze auf meinem Steg und der Mond spiegelt sich im Wasser. Eine kleine, zarte Gestalt nähert sich und bleibt in einiger Entfernung stehen. Sie …
weiterlesen
Blog-Bild: REUTERS/Toru Hanai
Bevor ihr zu lesen beginnt, bitte Video ansehen.
"Wie kann man nur Fan vondieser Frau sein?!", fragen mich Leute …
weiterlesen
Es weht ein rauer Wind und die Temperaturen sind für Anfang Juli nicht gerade warm. Einige Passanten stoppen, halten inne, tauschen nachdenkliche …
weiterlesen
Egal wie viel es auch ist, immer ist es zu wenig.
Auch wenn ich alle Bücher dieser Welt nochmals neu beschreiben würde, immer ist es zu wenig.
Egal …
weiterlesen
Blog-Bild: Origami-Fisch by Bluesanne
Nein, es ist kein Gewürz. Es ist auch keine asiatische Kampfsportart.
so heißt die die japanische Kunst des …
weiterlesen
Und Gott, der aus dem In-Sich-ruhen in der Ewigkeit als Wort aus sich herausgetreten war um Schöpfung zu sein, der das Wort selbst Fleisch werden …
weiterlesen
Liebe Freunde des geschriebenen Wortes!
Nun ist es tatsächlich soweit:
Freunde von psychisch tiefgehender Literatur, die sich auch gerne einer …
weiterlesen
Gott schuf durch sein Wort. Noch vor der Zeit war er in Ewigkeit und begann die Zeit und begab sich aus der Ewigkeit und ward Wort, in der Ur …
weiterlesen
Der Dia.log der Einheit, Ganzheitlichkeit, von Leib und Seele, der das Getrennt-sein noch nicht kennt,im Raum des vorsprachlichen, unartikulierten …
weiterlesen
ein etwas älteres, kleines Gedicht meinerseits :)
Mein treuester Freund
in allen Lebenslagen.
Weiß ich nicht mehr weiter,
muss ich dich nur fragen …
weiterlesen
SA-TIERE. Ob das Nachrichtenmagazin Spiegel, das Satiremagazin Titanic oder ZDFs Guido Knopp – alle zeigten beeindruckend, dass ein Hitler immer …
weiterlesen
Ich habe es gekostet, das Wunder des Du-geworden-seins, das Wunder der Menschwerdung, der Inkarnation, der fleischgewordenen Annahme. Ich habe mich …
weiterlesen
Ich sitze am Fenster und sehe hinaus. Die Welt ist so weit und unübersichtlich. So gänzlich uneinnehmbar und so befremdlich. Ich sehe hinaus und …
weiterlesen
Warum man einen durchgeknallten Musikfreak nicht als Verkäufer in einem Musikladen einstellen sollte oder das Desaster im Virgin Megastore Linz …
weiterlesen
Der Mensch ist in der Lage, ja geradean dazu berufen und ausgezeichnet darin, Empathie zu zeigen, zu leben. In Deinen Augen lese ich Deine Freude …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.