SA-TIERE. Sie entstanden und entstehen überall – egal ob in Deutschland oder Österreich – die riesigen, aus Metall zusammengeschweißten und …
weiterlesen
Am Wegesrand verharren zwei Clochards, auffallend gut gekleidet, als bezögen sie ein arbeitsloses Einkommen aus einer hohen Position, d.h. sie …
weiterlesen
Er war der wohl ungewöhnlichste Dichter, den Österreich in seiner langen Literaturgeschichte hervorgebracht hat. Denn Ernst Jandl schrieb nicht nur …
weiterlesen
Von Beginn an hatte die Menschheit das Bedürfnis, sich im Ford zu bewegen. Damals dauerte es länger, da es trotzdem nur zu Fuß möglich war. Die …
weiterlesen
Superhelden in Vollanstellung gesucht!
Wo findet man heut noch Superhelden? Trotz Geländer, genormten Sturzbarrieren für beide Geschlächter, findet …
weiterlesen
Kommentar/Meinung
"Jeder Mensch ist ein Künstler!" - diese Aussage von Joseph Beuys erweist sich im Alltag oft als formidables Eigentor. Dann …
weiterlesen
Der Schabenabend
Eines Abends traben wir
leise in des Zimmers Stube.
Licht an und wir sahn mit Schrecken
eine kleine Küchenschabe,
die sich ganz …
weiterlesen
Immer wird zuerst bei der KULTUR gespart!
Diesmal sollen die einzigen Literatursendungen des Bayerischen Fernsehens „Lesezeichen“ und „Lido …
weiterlesen
SA-TIERE. Wenn man es in der Comedy- und Kabarettszene zu etwas bringen will, wird von einem verlangt, am Beginn einer Karriere vor allem auf …
weiterlesen
Blog-Bild: Selbstporträt by Bluesanne
Das Porträt (frz.portrait zu lat. portrahere „hervorziehen“), im strengen Sprachgebrauch die „nach der …
weiterlesen
Heute hatte ich eine glorreiche Idee. Warum nicht mal ein Mittelalterfest besuchen - was gibt es, für einen Freund der Historie wie mich, Schöneres …
weiterlesen
Sie sitzen am Rande eines Brunnens und sehen dem geschäftigen Treiben, der Hektik und dem Stress der Menschen, in der Innenstadt zu.
Anzug Träger …
weiterlesen
Da ich dieses Jahr Vater geworden bin, und die Zeit mit meinem Knirps genieße, dachte ich mir, wenn er schon so ein aufgewecktes Kerlchen ist, lese …
weiterlesen
Mein Name ist Anna Marx. Ich bin im Marketing beschäftigt, doch nur als Überbrückung und weil es mir der einzig mögliche Platz schien meine …
weiterlesen
SA-TIERE. In einem großen Naturschutzgebiet im Süden Salzburg fanden Naturmenschen in den vergangenen Jahren immer wieder große Ansammlungen von …
weiterlesen
Es regnet. Ein beruhigendes Geräusch. Viele, viele Regentropfen.
Und all diese Regenstropfen sind Eins: Regen.
Ein Tropfen landet auf meinem Kopf …
weiterlesen
Blog-Bild: Foto v. LP "Private-Dancer" by Bluesanne
Es gibt kaum Frauen, die derart viel Energie auf die Bühne zaubern wie sie. Keine andere …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Sommertheater erfreut sich landauf und landab einer immer größeren Beliebtheit. Da liefen und laufen Stücke wie „Der Zauberer von …
weiterlesen
Diesen Herbst soll es soweit sein. Das literarische Quartett wird reaktiviert. Als Gastgeber fungiert dann Volker Weidermann. Ebenfalls dabei ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.