Ja, ich lese manchmal die Financial Times und keiner merkt es, denn diese hat die gleiche Farbe wie der Standard, oder umgekehrt naja. Mir ist eben …
weiterlesen
Der Sohn eines Freundes fragte sich vor kurzem warum denn alle Superhelden Männer wären. Sein Vater verwies auf die zahlreichen Superheldinnen …
weiterlesen
Ein Kunstwerk mit einem Kreuz in einer Kirche erregt die Gemüter. Statt der Jesusfigur hängt daran eine aus Mullbinden gefertigte Form, die an …
weiterlesen
Das Diyanet ist das türkische staatliche Präsidium für Religionsangelegenheiten. Seit 2018 ist das Diyanet direkt dem Staatspräsidenten Recep …
weiterlesen
1. Die Natur ist ein schlauer Gegner - wir, d.h. die Menschen überall, und die Profitierer vom gegenwärtigen neoliberalen System insbesondere …
weiterlesen
1. In Bali haben "es"(!) die Teenager in die Hand genommen; - die sogenannten "By-by-Plastikmüll-Girls" führen Schulklassen in Bali an die …
weiterlesen
1. In praktisch allen Feldern, die ein Leben ausmachen, ist das TABU-Thema: 80:20 oder 20:80.
2. Es ist vielleicht besser den Deckel gar nicht zu …
weiterlesen
1. Vor allem bemerkt man in den "social media" - also im Klartext in den Blogs und Kommentaren und dies insbesondere im anglosächsischen Raum …
weiterlesen
Als wir kleine Kinder waren, erklärten uns unsere Eltern mit Vernunftgründen, warum wir frühzeitig ins Bett gehen sollten. Wir haben es nie …
weiterlesen
1. Die gesamte westlichhe Zivilisation - also Europa bis zum "Eisernen Vorhang" und Nordamerika - fand in der sogenannten Nachkriegszeit wie …
weiterlesen
Ich bin gelernter Katholik, ich bin noch mit der alten, lateinischen Liturgie aufgewachsen. Aber nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil sind all die …
weiterlesen
Bei einer in der Sache hitzigen, in der Form aber sehr freundlichen Diskussion nach einer politischen Veranstaltung habe ich miterlebt, wie ein …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - las ich, Harald Falckenberg sei einer der bekanntesten deutschen Kunstsammler.
Hmnja, Kunstsammler ist ein hübscher …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, das Ding an Sich glänzt zwar wie poliert, aber, sagt er, hinter dem Ding an Sich schaut's aus wie bei Kants unterm Sofa.
weiterlesen
im Zuge der Vorbereitungen auf unser Lichterfest schlenderte ich heute über den bei uns im Aufbau befindlichen Lichtermarkt.
Es ist schön anzusehen …
weiterlesen
Copy and Paste, wie so vieles im Land der aufgehenden Sonne.
Aber was stimmt denn auf dem Abbild der Speisekarte denn nun überhaupt nicht?
Wer …
weiterlesen
In dem Roman „Groß und Klein“ von Jacques Lederer (2003 bei Rowohlt auf Deutsch erschienen) geht es in einer Szene um den Judenstern, den der …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Der deutsche Kinderkanal (KiKa) ist bekannt für seine frühkindliche Indoktrination, von unreflektierter Kapitalismuskritik …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.