In Brunei gilt in wenigen Tagen ein neues Scharia-Gesetz, das die Homosexualität (männliche und weibliche) unter Todesstrafe stellt, selbst wenn …
weiterlesen
Der Theologe aus Münster Mouhanad Khorchide (Sunnit) und die NRW-Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU) haben eine weitere islamische …
weiterlesen
Es gab ein Dorf, das keinen Namen brauchte um ausfindig gemacht zu werden. Es war ein Dorf wie jedes andere auch. Der Mensch fühlte sich in jedem …
weiterlesen
Unbemerkt, weil über einen langen Zeitraum gestreckt, ging im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts die Gewissheit verloren. Die Gesamtwerke von …
weiterlesen
Von den Irrlehrern, viele werden im Namen Gottes kommen. Jesus wählte 12 Apostel, warum weil es 12 verschiedene Stämme waren, die sich auch …
weiterlesen
Als Zeichen der Solidarität tragen viele Neuseeländerinnen ein Kopftuch, so wie es die Premierministerin nach dem Attentat vorgemacht hat.
Auch …
weiterlesen
1. Wohl muss man die Grundidee eines multikulturellen Gemeinwesens aufgeben: entweder es ist stillschweigend eine Assimilation an die Indigenen …
weiterlesen
Grete ist die Kurzform von Margarete. Der Vorname kommt übers Alt-Griechische aus dem Iran und bedeutet „Perle“. Das Wort und der Name sind somit …
weiterlesen
Vielleicht ist es gerade ein Thema, über welches nur jemand schreiben sollte, der witzig ist und sich mit Humor super gut auskennt. So jemand wie …
weiterlesen
Warum sich ausgerechnet ein Ensemble für Neue Musik für das Gemeinwohl engagiert und Warum das ein kulturpolitisches Warnsignal darstellt.
In …
weiterlesen
"Die Kunst dreht sich ums Leben, der Kunstmarkt ums Geld." Dieses Zitat stammt von einem Künstler, der es wissen muss: Damien Hirst. Die Aussage …
weiterlesen
Meine Kompetenz in Sachen Musik ist doch eher begrenzt, was soll ich mir Illusionen machen?
In der Mitte der sechziger Jahre wettete ich mit einem …
weiterlesen
Im Fernsehen beißt ein Mann oder eine Frau in einen Apfel und als Text hört man, dass man sich krankenversichern oder prophylaktisch behandeln …
weiterlesen
sie hat fernsehgeschichte geschrieben.
unvergessen und legendär ihre
alltagsgeschichten.
vom schrebergärtner über besucher von würstelständen bis …
weiterlesen
#Mehrsprachigkeit #Muttersprache #Sprache
Kürzlich wurde der Tag der Muttersprache gefeiert, im September steht der Europäische Tag der Sprachen …
weiterlesen
Im flämischen Aalst in Belgien wird die nationalsozialistische Tradition gepflegt wie einst in Köln und den meisten anderen deutschen und …
weiterlesen
2011 führte ein Tsunami zur Atomkatastrophe in Fukushima. Mittlerweile gehen wieder täglich Arbeiter hier ein und aus - in Straßenkleidung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.