Vielen Ländern droht nach Einschätzung von Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock eine zweite Welle islamistischen Terrors: „Man könnte sie Isis 2.0 …
weiterlesen
man with hat and sunglasses!
dass der gute keith so alt wurde, wie er schon seit jahren aussieht ist ein beweis für die fortschritte der medizin …
weiterlesen
Manchmal wünschen wir uns statt der Realität einen Albtraum. 1968 wurde der Bundespräsident in Westberlin gewählt und die Russen drohten, das mit …
weiterlesen
Jeden Morgen kommen mehrere, immer die gleichen älteren Männer in die Kupat Cholim -Tagesklinik, okkupieren die Stühle, beschäftigen die Ärzte mit …
weiterlesen
Besondere Augenblicke, auf eine besondere Art festgehalten…
Es gibt Momente, die persönlich bedeutungsvoll und mit Liebe, Freude und Hoffnung …
weiterlesen
Alexandr DUGIN gilt als einer der größten oder gar als „der“ größte (wichtigste) derzeit lebende Philosoph Russlands.
Die vife, lebendige, kluge …
weiterlesen
weil ich grad zeit hab und ohnehin schon länger nichts über musik gebloggt hab, und mir einige perlen weiblichen musikschaffens unter die finger …
weiterlesen
Die feurigen, attraktiven aber vor allem brillanten Musikerinnen Yuliya Lebedenko - Violine, Lidiya Mashek - Cello und Viktoria Vasilenko …
weiterlesen
Da ich mich gerade über die Kriminalität aufrege, brauche ich Adrenalin.
Was ist dafür besser, als deftiger Rock?
Rollin Stones, mal was eher …
weiterlesen
Das wunderbare und neuste Buch von Stephen King lässt sich an einem Abend lesen. Die Kürze ist notwendig. Denn das Buch ist so schön und so …
weiterlesen
‚Sahra Wagenknecht ist hochintelligent, aber in der falschen Partei:‘ Das ist ein typischer Partysatz, und ich habe ihn tatsächlich auf einer Party …
weiterlesen
Immer mehr fällt im Alltag mit den Kindern auf, dass die Phantasie verloren geht. Wo verschwindet sie hin? Wieso läuft sie kreischend davon? Oder …
weiterlesen
Das Buch berichtet über die Begegnung des deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit dem ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat. Die Begegnung …
weiterlesen
Philosophen, die schon seit langer, langer Zeit die Welt betrachten, sagen über die Wahrheit, dass 90% der von uns reflektierten Realität …
weiterlesen
Wie nun bekannt wird, gibt es erste Bewerbungen für den österreichischen Beitrag zum Songcontest 2019 in Tel Aviv.
Der Sound erinnert an die Pet …
weiterlesen
Was geschah mit jenen unzählbar vielen Menschen, die vor dem Nationalsozialismus rechtzeitig in eines der europäischen Nachbarländer geflohen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.