Pater Jovan aus dem rumänisch-orthodoxen Kloster Schitul Prodromu (Skete Prodromos) auf dem Heiligen Berg Athos in Griechenland trägt einen …
weiterlesen
Archimandrit (Klostervorsteher) Nikodimos Kavarnos singt beim Heiligen Fest der Erleuchtung im Kloster Walaam (Ladogasee, Region Karelien …
weiterlesen
Zeitgenössische Kunst aus Israel - Eine Ausstellung in Kooperation mit I.C.U. International Cultural Union in: der Kunstraum in den Ringstrassen …
weiterlesen
Ich hatte einst meinen Sohn Sebastian für seine wirklich unverschämt guten Photos gelobt. Dabei ist er von Beruf eigentlich Textredakteur, noch …
weiterlesen
oder: Die Sache mit der Meinung
oder: So weit sind wir gekommen
FeineSahneFischfilet, von den Medien heftigst verteidigt, ist, soviel sei mal klar …
weiterlesen
So manchen mag es absurd vorkommen, eine Punkrockband macht Werbung für den Staat, viele Alt-Punks sehen das ganz entspannt und gehen erst mal …
weiterlesen
Vom vorigen bis zum nächsten Sonntag sollen drei Texte (SOLL ICH MEINES BRUDERS HÜTER SEIN?; HIOB ALS BOTSCHAFT; GRÜNSPAN ALS FANAL) an die mutige …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob junge Leute den Film-Klassiker "High Noon" ("12 Uhr mittags) aus dem Jahre 1952 noch kennen. Wir sind damals mit der Schule ins …
weiterlesen
EuroVisionSongContest (ESC) from Sweden performed the following text (www.eurovision.tv/event/lyrics?event=2063):
Don’t tell the gods I left a mess …
weiterlesen
Von heute bis zum nächsten Sonntag sollen drei Texte (SOLL ICH MEINES BRUDERS HÜTER SEIN?; HIOB ALS BOTSCHAFT; GRÜNSPAN ALS FANAL) an die mutige …
weiterlesen
Die 13. Ausgabe des Hassani Nationalsongfestivals findet vom 02. bis 04. November 2018 auf Betreiben der regionalen Kulturdirektion von Dakhla-Oued …
weiterlesen
YES-BORDER vs. NO-BORDER
1. Weltweit eskaliert der Zusammenprall der im Grunde unvereinbaren Positionen, die die Gefahr eines Bürgerkrieges bzw …
weiterlesen
„Sie schlief schlecht in dieser Nacht und so kam es ihr am nächsten Morgen vor, als wäre sie erst kurz vor dem Morgengrauen in den Schlaf gesunken …
weiterlesen
§ 188 StGB (Deutsches Strafgesetzbuch): Herabwürdigung religiöser Lehren
Stand der Gesetzgebung: 29.10.2018 (immer noch gültig)
Wer öffentlich eine …
weiterlesen
1. D'SOUZA (* 1961, bald als Autor berühmt) erklärt – hier zusammengefasst in meinem Verständnis – die unglaubliche Vorherrschaft der „New Left …
weiterlesen
Deutschland ist Scheiße, Deutschland ist Dreck.
Ich ramme die Messerklinge in die Journalistenfresse.
Und ich gebe ihr von hinten wie ein …
weiterlesen
Bach schrieb seine h-moll-Messe, um den Titel Hofkomponist vom sächsischen Königshof zu erhalten, der für seine Reputation, wahrscheinlich auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.