In den späten siebziger, frühen achtziger Jahren kam in Deutschland der Kraut-Punk auf, die Neue Deutsche Welle. Eine der Bands damals (eine …
weiterlesen
Die linkspolitische Initiative Aachener Friedenspreis, der auch die CDU Aachens angehört, sucht einzelne Aktive oder Initiativen, die in besonderer …
weiterlesen
[YÜZÜNÜSÜ GÜLDÜRSÜN]
Liebe Familie Y., liebe Familie G.,
sicher haben Sie schon oft indirekt Aufforderungen erhalten, sich besser zu integrieren …
weiterlesen
Das Buch der Psalmen
Beschreibt, man muss nicht den Weg der Sünder gehen. Wenn man an die Rettung durch Jesus Christus glaubt. Gottes Sohn, der …
weiterlesen
Not amused ist man beim Jenaer Media-Markt. Weil ein für diesen Freitag geplanter Kurzauftritt mit anschließender Autogrammstunde der Band "Feine …
weiterlesen
Schwestern Mord auch.
Kain und Abel: Der Kain der so eifersüchtig auf seinen Bruder war. Er ermordete ihn.
Väter die ihre Söhne und Töchter …
weiterlesen
Wie sich Geschichten wiederholen, Kriege, Armut, Reichtum, Macht.
Wie wir anbeten, Flehen, Hoffen, in Erwartungshaltungen gehen.
Gott muss uns …
weiterlesen
Huldigung der Heiden.
Andere nehmen Karten, Wahrsager, etc. Ich schlage fast jeden Tag die BIBEL auf. "Herr was sagst du mir heute"?
Die BIBEL aus …
weiterlesen
Mit der Ankündigung „Lercherlschas und anderes“ hat Axl Höhle meine Mailbox und meine Aufmerksamkeit erobert. An alle fuff-Sittenwächter: ich …
weiterlesen
Frage: Warum benötigen muslimische Reformer Personenschutz, wenn der Islam die Religion des Friedens ist?
Gegenfrage: Wozu braucht der Islam …
weiterlesen
... war der Reisefotograf nicht dabei. Der fotografierte liebe Beduinen, die ihn freundlich in den Arm nahmen, lächelten und sich sagten: Der geht …
weiterlesen
Laut zahlreichen Statistiken und Indizien gibt es bei den Zeugen Jehovas in zahlreichen Ländern einen Frauenüberschuss unter den einfachen …
weiterlesen
Das Wort zum Sonntag.
Petrus wurde gekreuzigt. Von Kaiser Nero. Petrus starb um das Jahr 67 in Rom den Märtyrertod, hingerichtet durch Kaiser Nero …
weiterlesen
‚Alles gut‘ ist die erste gesamtdeutsche Formel, die wir auch mit den Flüchtlingen, die seit 2015 gekommen sind, teilen. Alle Angst, die deutsche …
weiterlesen
1. Moderne deutsche Schulen wollen Schulklassen präsentieren, – in der viel „Inklusion sich(!) darstellt“. Die Regierenden meinen das macht sich …
weiterlesen
In der Apostelgeschichte steht schon: Und alle Juden mussten Rom verlassen.
Klaudius hatte dies schon befohlen.
Daraufhin, weil Paulus diese …
weiterlesen
Zarathustra oder Zoroaster ist Priester und Gründer des nach ihm benannten Zoroastrismus. Er wirkt zum hauptsächlich im heutigen Iran.
Nach dem …
weiterlesen
Das Bild des „Le Comte de Belamy“ wird vor Kurzem für 10.000 € ersteigert. So viel Geld scheint es dem Käufer wert zu sein.
Wer ist der begabte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.