Unsere Religion hier in Deutschland sei das Christentum, habe ich gestern gelernt. Der Islam hat hier nix zu melden.
Muss das sein, macht des denn …
weiterlesen
Ein Kind des Todes, ein Kind von Auschwitz.
Primo Levi (1919 - 1987) war ein Überlebender des Vernichtungslagers Auschwitz. In zahlreichen seiner …
weiterlesen
Der Hass der Emanzipierer auf die Selbstverpflichtung
Als Selbständige im Bereich Public-Relations ass ich fast täglich in Restaurants. Das Motto …
weiterlesen
Mein Psychoanalytiker hat zu mir gesagt, ich soll nicht alles zu ernst nehmen. Also habe ich mit seinen Ratschlägen angefangen.
Narkoleptiker sind …
weiterlesen
Hermann Nitsch feiert heute seinen 80er! Alle Medien schreiben drüber. Einer seiner besten Freunde, der Künstler Alfred Biber, feierte vor sechs …
weiterlesen
1. "Nichts ist perfekt (endgefertigt für alle Zeiten)" und alles ist in Entwicklung.
2. "Irren" ist auf allen Ebenen möglich – bei Einzelpersonen …
weiterlesen
Die Diversity-Lüge
Da stellt sich einer in die Küche und bereitet 10 unterschiedliche Saucen vor. Lässt jeder einzelnen viel Arbeit und Zeit …
weiterlesen
Salat ist nie komplett ohne Döner.
Döner ist immer komplett, auch ohne Salat.
Viele Menschen behauptet, sie hätten das zweite Gesicht, aber …
weiterlesen
(Vorsicht, der folgende Artikel könnte Anteile enthalten, die von ausgewählten Kreisen als toxisch-sozialistisch empfunden werden.)
In der DDR gab …
weiterlesen
Zwei Showbiz-Frauen machten kürzlich durchaus negative Schlagzeilen: beide wurden vielleicht übermäßig kritisiert.
Asia Argento war eine der …
weiterlesen
Der Trend im ÖR Fernsehen geht jetzt dahin, Dinge zu erklären. Was ich erst einmal gut finde.
Denn mich interessiert das schon, wie so eine …
weiterlesen
Monotheistische Religionen (Judentum, Christentum, Islam) verbieten ihren Anhängern aus religiösen Gründen den Selbstmord. Während Juden und …
weiterlesen
Ein „Europäischer Demokratischer Grunddienst“ für alle jüngeren Leute ist erst denkbar, wenn der Katatrophen-Leidensdruck noch (viel) größer wird …
weiterlesen
Wenn man hundert Affen an hundert Schreibmaschinen setzt und tippen lässt und lange genug wartet, so ungefähr 5,2 Äonen, dann tippen die irgendwann …
weiterlesen
Ich mag tote Menschen nicht. Die sind so schrecklich hilflos!
Und diese furchtbaren Beerdigungen! Aufgesetzte Trauermienen, geheuchelte Anteilnahme …
weiterlesen
„Agnetha minus Björn mal Benny...“
„Hey, was machst du denn da?“
„Ich rechne.“
„Und was ist das für ein komisches Ding? Soll das ein Rechenschieber …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.