Von Jerusalem aus wird die Welt erlöst werden.
Wer von euch kann den alten Mann übertreffen?
Wer von euch kriegt einen einzigen Ton aus dem …
weiterlesen
Wer etwas auf sich hält, grenzt sich ab. Oder weiss zumindest, was das Wort "Abgrenzung" bedeutet: das Distanz-Schaffen (gerne auch unüberbrückbar …
weiterlesen
Kaffeenotstand! Ich habe noch soviele Bohnen daheim, daß es gerade für zweimal 80 Umdrehungen meiner geschmiedeten Kaffeemühle reicht, zwei …
weiterlesen
Achter Beitrag zu einer Theorie des Instabilbaukastens
Auszuwandern ist ein solch tiefgreifender Entschluss wie Suizid. Auszuwandern ist ein fast …
weiterlesen
1. Sie sind aus Überzeugung Singles, sie wollen sich nicht „binden“… Binden nannte man das Zusammenleben von Mann und Frau nach dem 2.Weltkrieg. Es …
weiterlesen
- Was ist Freiheit?
- Hat die Kunst Sonder-Freiheiten?
- Darf Kunst Tabus brechen?
- Muss Kunst (politisch) provozieren?
- Wo liegt die Grenze …
weiterlesen
Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen heißt seit 1953 und bis heute „August-Pieper-Haus“ nach dem anerkannten katholischen Soziallehrer …
weiterlesen
Sir Winston Churchill wird das Bonmot zugeschrieben, Großbritannien und Amerika seien „zwei Nationen, die durch eine gemeinsame Sprache getrennt …
weiterlesen
Die Chinesen - man weiß es längst - sind ein schlaues Volk. Der ganze Osten - wenngleich er es niemals zur Erfindung der Dampfmaschine und des …
weiterlesen
bedeutet das die volle Auflösung jeglicher Privatsphäre (no border at all)?
Experimente dazu liefen seit Anfang der 1960er Jahre, insbesondere …
weiterlesen
Eigentlich warte ich ja schon seit vielen Jahrzehnten darauf, dass irgendsowas passiert:
ein italienischer, katholischer Priester hat eine Abgabe …
weiterlesen
Würde in aller Netz- oder Social-Network-Öffentlichkeit jemand Kritik äußern an Ihrer Person, würde da jemand seitenlang Worte finden, die …
weiterlesen
Eine musikalische Weltreise von Afrika über Japan bis Europa! Songs & grooves from the center, Swing, Blues, Afrobeat, Gospels, and more. Heute …
weiterlesen
1. Einige Youtubes (Paul WATSON u.a.) elaborieren dieses Faktum… U.a. wird dargelegt, dass die Stadtverwaltung jährlich 30 Mio. $ für die Reinigung …
weiterlesen
Ich kann auf Sarrazin verzichten, denke ich mir. Dessen Meinungen sind sattsam bekannt. Und inzwischen wissen wir auch um die Quellen. Den Koran in …
weiterlesen
Siebter Beitrag zu einer Theorie des Instabilbaukastens
Autobahnen wurden zuerst in Amerika und Deutschland gebaut, damit Automobile unbehindert …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.