Sie hat ihr eigenes Radar Gerät entwickelt und schreckt damit die Raser.
Die Sicherheit der Kinder ist ihr sehr wichtig, doch immer wieder fahren …
weiterlesen
2010 wollte die Tschornalistin Meike Winnemuth das immer gleiche blaue Kleid anziehen, Tag für Tag. Das gleiche, nicht dasselbe, denn um es auch …
weiterlesen
In der Usenetgruppe de.etc.sprache.deutsch geschieht es zuzeiten, daß eine Diskussion über Wörter zu einem Schwatz über die Dinge wird, welche die …
weiterlesen
Und das Auto um 30 EURO
Da steht er schmuck im Lacke. Aufgemotzt was das Auge des Zusehers noch ertragen kann. Wow wie viele solcher Boliden stehen …
weiterlesen
Bonsaimeister auf der Pernerinsel in Hallein
Bei einem gemütlichen internationales Cometogether trafen sich Bonsaifreunde wieder, um Erfahrungen …
weiterlesen
Der Sommer-Mode-Tip für jeden nationalbewußten Österreicher (immerhin die Hälfte von allen):
Und wenn mal der große Hunger zwischendurch kommt …
weiterlesen
Als damals der Unfallbericht in Sachen Jörg Haider veröffentlicht worden war, wußte man: Auf einer Straße, die auf 70 km/h beschränkt ist, 100 m …
weiterlesen
Constantin Film bringt den Sommer wieder zum Lachen und in Schwung.
Nach Jan Weilers gleichnamigem, herrlich pointiertem Roman über Leben und …
weiterlesen
Was tun bei verstopfter Toilette in der Stadt?
Unter Preppern, Militär oder Peakern ist "When the Shit hits the Fan - Wenn Scheiße den Ventilator …
weiterlesen
Loss da nix gfoin
Loss da nix gfoin
Se sogn da oiwäu wos du tan soist
Wos tan soist
Sogns da
Loss da nix gfoin
Loss da nix gfoin
Se woin von dia r …
weiterlesen
Wieder einer der geilsten Tages des Jahres ging vorbei. Ich würde schon wieder den Stafflauf absolvieren, statt zu lernen. Die Stimmung und einfach …
weiterlesen
hülf ma, i brauch jemond
hülf ma, oba nit nua irgendan
hülf ma, du siagst i brauch wen, hülf
ois i no jinga wor, so vül jinga ois wia heit
hob i …
weiterlesen
Was uns die Serie "Tote Mädchen lügen nicht" über den Zustand unserer Gesellschaft verrät
Hannah ist tot - sie hat ihrem Leben selbst ein Ende …
weiterlesen
Wien. Landstraßer Hauptstraße. Sommer des vorigen Jahres.
Ich marschierte hinter einem offensichtlich türkisch(en) stämmigen "Manderl" nach. Naja …
weiterlesen
Kennst du dieses wunderbare Gefühl, wenn du einen to - tal versifften und verstellten Raum betrittst und dich dann entschließt, hier mal wieder …
weiterlesen
Der Titel ist nicht mal einfach so dahin gesagt, denn liebe Freunde, es gibt heutzutage tatsächlich einige unter uns, die ganz gern Scheiße essen …
weiterlesen
Beim Wandern durch den Wienerwald kurz nach einem Platzregen entdeckte ich vor kurzem hinter einer Wegbiegung eine Gruppe von Wildschweinen. Vier …
weiterlesen
Kaum hast du deine Wohnung gekehrt, hast allen Staub auf deiner Schaufel drauf, da genügt ein winziges Hüsterchen, ach was: ein unbedachter Atemzug …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.